Bezahlung für Arbeitsstunden

Begonnen von ele, 31. Juli 2008, 15:49:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

lutz

Hallo Peter,
gmx findet Dein e-mail-Konto nicht. Versuche es übers Gartenzeitungsforum per Prvat-mail. Schau also dort mal nach...

MFG Lutz

Peter,Pan

Hallo Lutz,
danke für Deine Antwort im dem Gartenzeitungsforum. Leider ist mir ein Fehler bei meiner Emailadresse unterlaufen . Sie lautet PanPeter65@aol.com  Enschuldige nochmals und Danke für Deine Bemühungen
MfG
Peter, Pan

ele

Hallo noch einmal an alle,und ich danke euch für eure rege Anteilnahme,ich hatte es selber noch nicht richtig verstanden,jetzt habe ich mich mit meiner Kassiererin noch einmal kurz geschlossen und es läuft so,die einzelnen Anlangenleiter,wir haben ca 220 Gärten,mit 6 Anlagen,übergeben am Jahresende der Kassiererin die Stunden der einzelnen Anlagen,diese Stunden werden geteilt durch die einzelnen Mitglieder der Anlage,wer drüber ist bekommt diese Stunden vergütet mit 6 Euro,der drunter ist muß diese bezahlen mit 6 Euro.Pflichtstunden gibt es nicht.
Ich möchte jetzt das abschaffen,bei ca 220 Gärten könnte man doch einen Pflichtstundensatz von 2 Stunden im Jahr festlegen und wer sich hervortut und mehr leistet könnte doch bei der Mitgliederversammlung eine Anerkennung in Form eines Gutscheines bekommen,liege ich da so falsch?
Aber wie das den Mitgliedern beibringen,ich brauche eure Hilfe noch einmal.
Ich wäre euch dankbar wenn ihr mir Ratschläge geben würdet,wie ich das den Mitgliedern in der nächsten Mitgliederversammlung plausiebel machen kann.
Danke euch erst einmal im Voraus.
Gruß Eure Ele

Tom

Hallo Ele!
Habt Ihr keine Kleingartenordnung von eurem Kreisverband? Dort steht bei uns unter dem Punkt Gemeinschaftsleistungen/finanzielle Beiträge und Gemeinschaftsarbeit: Der Kleingärtner ist verpflichtet, sich entsprechend den Beschlüssen des KGV durch finanzielle Beiträge (UMlagen) und Gemeinschaftsarbeit (Arbeitsleistungen) an Maßnahmen zu beteiligen, die dem Erhalt und der Verschönerug der KGanlage und damit der Realisierung der Vereinszwecke dienen.
Schau in Eure Satzung was da geregelt ist.
Wir bestimmen zur Vollversammlung wieviel Pflichtstunden für das folgende Jahr anliegen und sagen auch dazu, welche Aufgaben erfüllt werden müssen(siehe meinen letzten Kommentar). Bei 65 Gärten, für jeden 6 Stunden.
Sprich dich mir deinem Vorstand ab,berufe dich auf die Kleingartenordnung,die ist verbindlich für die Gartenfreunde. Auszeichnung ist gut, bei uns gibt es einen Baumarkt-oder Blumencentergutschein.Du kannst ja auch vorschlagen, das die Stunden, die zuviel geleistet wurden, aufs nächste Jahr gurgeschrieben werden.
Gib Bescheid,wenn ihr keine Kleingartenordnung habt, dann lese ich nochmal im Handbuch für Vereinsvorstände nach.Lies deine Satzung, was ist dort geregelt? Suche Kontakt mit anderen Vorsitzenden in Gartenvereinen deiner Umgebung, frage nach wie diese alles regeln. Pflichtstunden müssen sein für alle, denn das Umfeld muss in Ordnung sein.
Bitte schreib nochmal wenn das nicht weiterhilft.Frag auch bei deinem Verband nach.Ich wünsch dir viel Mut und Kraft, dein Weg ist gut, einen Dank erntest du dafür nicht.Aber du bist ja für die Gemeinschaft da und da ist dein Weg gut.
Mit freundlichen Grüßen Tom

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...