Moos wieder im Rasen

Begonnen von John-Deere, 10. Oktober 2012, 17:10:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

John-Deere

Hallo Leute,

wir haben unsere Laube jetzt 3 Jahre und irgendwie setzt sich immer wieder Moos im Rasen ab.

Letztes Jahr im Frühjahr habe ich die ganze Rasenfläche gut vertikutiert.
Es blieb vom Rasen nicht viel übrig. Ich habe mir dann eine bestimmte Rasensaat anmischen lassen, die
ich Zuhause auch auf dem Rasen gesät hatte. Also ich kenne eigentlich das Ergebnis.
Der Rasen wuchs dann auch gut nach und Moos war nicht mehr zu sehen.
Heute nun nach 1 1/2 Jahren ist die Fläche wieder total bewachsen mit Moos.

Die Fläche wird tagsüber viel mit Sonne beschienen, so daß es nicht am zu feuchten Untergrund liegen kann.
Auch ist es keine Senke, so daß sich in Regenphasen dort viel Wasser sammelt.
Ich habe mal ein Bildchen beigelegt.

Ich habe nun echt keine Lust mehr auf Vertikutieren, gibt es dann nun auch nochneine andere Lösung?
Vor Jahrzehnten hat mein Vater mal seinen Rasen mit einem Dünger (?) bestreut, danach war alles schwarz.
Es sollte auchbwas gegen Moos und Unkraut gewesen sein.
Das möchte ich nicht anwenden, denn das sah über langen Zeitraum sehr unansehnlich aus und der Rasen
wurde so strohig und viel irgendwie aus.

Habt Ihr Mittelchen, die auch satzungstechnisch in KGV erlaubt sind?

Netter Gruß von John Deere (Schleswig-Holstein)

[gelöscht durch Administrator]

peter

Das wird wohl Eisen gewesen sein.
Benutze ich auch ab und an, aber nur in ganz kleinen Mengen.
mfg. Peter :o

John-Deere

Ja das mit dem Eisen stimmt - jetzt wo Du es schreibst .....

Nun gut, aber die Resonanz was dieses Thema ist ja hier sehr traurig!
Vielleicht gehe ich dann doch mal in einen Baumarkt und lasse mich beraten.....

miniaturas

recht,links,vorne,hinten

habe ich auch solche Rasen-Fetichisten, nicht mal ein Gänseblümchen darf dort wachsen.
Aber nur zu mit chemischen Mitteln, das erhöht die Nitratbelastung des Grundwassers, da freut sich der Kleingärtner der eine Pumpe hat.

mini   

Online-Seminar am 15.04.2025

Bohnen: So gelingt ihnen der Klassiker

Sie sind anspruchslos und leicht anzubauen: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Stangen-, Busch- und Prunkbohnen. Von der Sortenwahl über die Aussaat bis hin zur Pflege und Ernte zeigt Thomas Jaksch Ihnen, was Sie beachten sollten, damit Ihr Anbau ein Erfolg wird!

Mehr Informationen 

Boden gut machen

Boden gut machen

Feinkrümelig, gut durchwurzelt und humos: Fruchtbare Gartenerde ist die Grundlage jeder guten Ernte. Wie Sie Ihren Boden im Kleingarten aufbauen können und warum es gerade in Zeiten des Klimawandels auf den Humusgehalt ankommt, erklärt Ruth Cramer in ihrem Vortrag. Die erfahrene Gartenbau-Beraterin zeigt etwa, wie Humus Wasser speichert, das Bodenleben fördert und welche Rolle Kompost und Wurzeln dabei spielen. Sie stellt praktische Methoden vor, wie Sie den Humusgehalt Ihres Bodens dauerhaft erhöhen können und wie Sie leicht selbst Kompost bereiten.

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...