Hornissen im Fliederbaum

Begonnen von Schneewei, 31. August 2013, 10:36:55

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Schneewei

Bin neu hier und suche einen Rat , oder wenigstens eine Erklärung : Gestern gesehen , daß ca.10-20 Hornissen unsweren Fliederbaum regelrecht befallen und die Aste/den Stamm abnagen, z.T. recht drastisch .....
Ist mir noch kein Jahr aufgefallen , warum tun sie das und schadet das unserem Fliederbaum ?
Werde ich die wieder los ß Wir haben kleine Enkelkinder , und Hornissen sind nicht das , was ich unbedingt im Garten haben möchte !!
Vielen Dank für eventuellen Rat ......

PIT

hallo "Schneeweischen"!!!
Kann Dir antworten, ich habe die Hornissen am Flieder jährlich für eine Weile im Spätsommer.
Die Hornissen brauchen Holz ( zellulose) für Ihre Behausung und Flieder scheint Ihnen wohl zu schmecken.
Der Flieder steht bei uns 2 m vom Sitzplatz und wir haben kleine Enkel , doch kein Problem !
Die kleinen zweige werden z.T. nach dem Abnagen trocken, doch ich schneide den Flieder auch ab und an, dann verschwinden diese Triebe.
Bekämpfen darf man Hornissen nicht, Nester aber vom Fachmann umsiedeln lassen.
Gruss PIT

Schneewei

Vielen Dank für deine Antwort , bin nun etwas beruhigt. Ich weiß , daß Hornissen unter Schutz stehen , ihr Nest ist auch nicht bei uns , wir haben noch nicht rausbekommen , wo sie bauen .
Aber es ist schon erschreckend, wenn dir plötzlich kleine Hubschrauber um den Kopf brummen . Ich hoffe , mein Fliederbaum überlebt !!!

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...