Girrrrrsch

Begonnen von Karin, 28. April 2008, 13:16:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Karin

Mein Freund der Girsch
In Maßen habe ich nichts gegen ihn
Aber was kann mann gegen ihn unternehmen
wenn er überhand nimmt,an Stellen wächst
wo mann ihn gar nicht brauchen kann ??
Gruss Karin

Peter, Pan

Hallo Katrin
auch Dir möchte ich gern helfen bei deinem Kampf gegen den Giersch.
Es gibt zwei zugelassene PSM für den Haus - und Kleingarten zur Bekämpfung des Giersch.
1. Roundup Speed von Celaflor
2. Giersch - Frei Keeper Select von Bayer
Beide habe ich noch nicht ausprobiert, da ich auf meiner Parzelle und auch im meinen Umfeld kein Giersch habe. Girsch - Frei hat ein Bekannter von mir verwendet und hat damit gute Erfolge erzielt.
Es gibt aber noch eine Methode mit schwarzer Folie. Hierbei wird er Giersch abgeschnitten und mit dieser schwarzen Folie abgedeckt. Da der Giersch sehr viel Sonne benötigt stirb dieser in der dunkelheit ab. Beachten sollte man aber seine Ausläufer.
Ich hoffe das ich Dir helfen konnte und wünsche Dir viel Erfolg bei der Bekämpfung vom Giersch und ein schönes und erfolgreiches Gartenjahr.

MfG
Peter, Pan

schneeball

Ich persönlich halte nichts von Roundup. Erstens vergeht dann auch alles rund um, es schädigt das Grundwasser und drittens hilft es nicht wirklich, es sei denn es werden große Mengen verwendet. Mein Giersch mag zum Bespiel keine Minzjauche

PIT

Ja , der Girsch im Kleingarten ist ein Problem.
Ich hatte ihn auch, im Gras, im Staudenbeet, ca. so 4m.
Es hilft sehr oft abmähen. Es hilft die Chemie nur z.T., es hilft nur Staudenbeet neu machen und dabei den Girsch mit allen Teilen und tief herausgraben.
Wenn dann mal 1-3 Pflanzen auftauchen- gleich wieder restlos entfernen.

Andi_Bo

Sehr lecker ist auch eine Girschpesto.
Einfach sonnenblumenkerne mahlen, Girsch hacken, wahlweise etwas Knoblauch dazu, Olivenöl und ferig ist die superleckere Girschpesto.
Und außerdem sagt man dem Girsch auch noch eine antirheumatische Wirkung nach.

Es schmeckt auch sehr gut als Kräuterbeigabe zum Salat.

Ich würde es nicht bekämpfen, sondern regelmäßig abmähen.
Und schon gar nicht mit Monsanto- oder Bayermittelchen. Die zerstören unsere Natur.

Hardy

Habe mal gegoogelt und fand das dazu für Feinschmecker:
http://www.chefkoch.de/forum/2,1,394343/Kann-man-aus-Girsch-Pesto-machen-und-falls-ja-wie.html

Hardy

dohoell

Meine Gartennachbarin pflanzt zur Girschabwehr Kartoffeln. Das scheint gut zu funktionieren und umweltfreundlich ist es auch.

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Anzeige:
Ballistol Universalöl
Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Starter-Paket: FISKARS SingleStep Heckenschere HS 22 & Hurra-Buch für Gartenneulinge

Starter-Paket FiskarsEgal ob für sich selbst oder als Geschenk für Garten-Anfänger. Die Kombination aus dem Buch „Hurra! Ich habe einen Kleingarten“ und der Heckenschere HS 22 von Fiskars ist perfekt für einen erfolgreichen Start im eigenen Garten.

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...