Abstand für Kleingarten an Verein zahlen?

Begonnen von Biker72, 19. Mai 2016, 11:43:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Abstand für Kleingarten an Verein zahlen?

Ja
0 (0%)
Nein
0 (0%)

Stimmen insgesamt: 0

Umfrage geschlossen: 24. Mai 2016, 11:43:12

Biker72

Hallo, ich würde mir gerne einen Kleingarten pachten und habe jetzt ca. 1 Jahr gewartet um in eine bestimmte Kolonie zu kommen. Nun soll es endlich soweit sein und nach der Begehung würde mir eröffnet ich müsse 500€ an den Verein Abstand zahlen. Das ganze wurde auch begründet und zwar mit der Aussage das ja bei 2 Gärten die Pächter einfach nicht mehr bezahlt hätten und sich dünne gemacht haben. Desweiteren haben sie für ca. 1500€ Entmüllungskosten verursacht und die möchte der Verein jetzt durch das Verpachten inkl. Abstand bei neuenverpachten wieder reinholen. Mein zukünftiger Garten ist aber keiner der 2. Mein Garten ist relativ sauber aber auch dort gibt es nur Rasen und das wars.

Nun die Frage ob das rechtens ist und ob ihr das zahlen würdet ?

LG Andy

Nostradamus

Dein Beitrag ist zwar 2x drinn .Aber da gibbs noch mehr.Abstand wird an den Vorpächter gezahlt entsprechend des Schätzprotokolles und nicht an den Verein.Selbst die Kosten für die Schätzung muss der Vorpächter tragen,lait Kleingartengesetz ,Gartenordnung,Rahmengartenordnung des Landesverbandes .Die Unterlagen müssen aber alle im Verein vorliegen und du hast lautbvereinsrecht das Rechtbdort ein zu sehen.Also lass die nicht über den Nuckel ziehen

Online-Seminar am 15.04.2025

Bohnen: So gelingt ihnen der Klassiker

Sie sind anspruchslos und leicht anzubauen: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Stangen-, Busch- und Prunkbohnen. Von der Sortenwahl über die Aussaat bis hin zur Pflege und Ernte zeigt Thomas Jaksch Ihnen, was Sie beachten sollten, damit Ihr Anbau ein Erfolg wird!

Mehr Informationen 

Boden gut machen

Boden gut machen

Feinkrümelig, gut durchwurzelt und humos: Fruchtbare Gartenerde ist die Grundlage jeder guten Ernte. Wie Sie Ihren Boden im Kleingarten aufbauen können und warum es gerade in Zeiten des Klimawandels auf den Humusgehalt ankommt, erklärt Ruth Cramer in ihrem Vortrag. Die erfahrene Gartenbau-Beraterin zeigt etwa, wie Humus Wasser speichert, das Bodenleben fördert und welche Rolle Kompost und Wurzeln dabei spielen. Sie stellt praktische Methoden vor, wie Sie den Humusgehalt Ihres Bodens dauerhaft erhöhen können und wie Sie leicht selbst Kompost bereiten.

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...