Hilfe wie komme ich aus meinem Pachtvertrag

Begonnen von Pelda, 25. Juni 2016, 13:25:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Pelda

Ich habe meinen Kleingarten leztes Jahr gekündigt.
Der Verein sagt, ich muss solange Pacht bezahlen, bis ein Nachpächter gefunden wird, ist das richtig?
Inzwischen ist der Kleingarten sehr runtergeko
Ist das richtig? Muss ich darauf sitzen bleiben und die Kosten tragen? Ich bin alleinerziehende Mutter, habe sehr wenig Geld und auch keine Ahnung von derartigen Reparaturen.

officinalis

Hallo,
die genauen Kündigungsfristen müssen in der Gartenordnung definiert sein. Diese muß bei der Gartenübergabe ausgehändigt und möglichst durchgesprochen werden. Bei uns muß die Kündigung spätestens bis zum 3.Werktag im August schriftlich erfolgt sein und ist zum 30.11. rechtskräftig, egal, ob es einen Nachpächter gibt oder nicht. Denn der Garten geht erst mal an den Verein zurück und wird von diesem weiterverpachtet oder auch nicht. Wenn der Garten verwahrlost übergeben werden soll, gibt es entsprechend Abzüge oder sogar ein Nullsummenspiel bei der Übergabe. Vorher wird der Garten von einem Schätzer aus einem anderen Verein bewertet. Sollte jemand unter dem Jahr seinen Garten los werden wollen und es findet sich ein Interessent auf der Warteliste, ist auch eine Übergabe außerhalb der vorgeschriebenen Fristen möglich. Doch bei Einhaltung der festgelegten Kündigungsfrist hat man eine Abgabegarantie. Ich würde unbedingt eine Pflege des Gartens empfehlen um den Wertverlust im Rahmen zu halten. Bei weiteren Fragen, die nicht in der Gartenordnung geregelt sind, gibt es noch einen Bezirksverband oder einen Landesverband, an den man sich wenden kann.

Grüßle...

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...