Rasen aussäen - Herbst oder Frühling?

Begonnen von Desert Rose, 14. September 2017, 10:29:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Desert Rose

Hallöchen! :)

Mein Mann und ich haben gerade eine kleine Debatte am Laufen und ich würde gerne wissen, was andere Gartenbesitzer dazu sagen.

Ich möchte nämlich im Vorgarten einen neuen Rasen aussäen und das noch so bald wie möglich. Mein Mann ist allerdings davon überzeugt, dass man das nur im Frühjahr machen kann.

Meinungen?

Lacront

Grüzi,

oje, in eheliche Dispute sollte man sich ja eigentlich nicht einmischen... Aber ich wage es trotzdem mal - schließlich habe ich sonst euren Rasen mit auf dem Gewissen!

Also du kannst deinem Mann einen lieben Gruß von mir ausrichten, er hat in dem Fall leider unrecht. Es gibt zwar sehr viele Leute, die ihren Rasen im Frühling säen, aber eigentlich ist der Herbst dafür viel besser geeignet.

Die kleinen Grassamen brauchen nämlich besonders viel Wasser, und das bekommen sie in unseren Breitenkreisen normalerweise im Herbst. Durch die Klimaerwärmung ist das zwar auch nicht mehr so sicher, aber gut.

Du kannst deinem Ehegatten ja mal dieses Lesefutter hier vorschlagen, damit er dir deinen "Gewinn" auch abkauft: www.nr-01.de/blog/gartentipps/rasen-saeen-im-herbst

Tschüss!

#edit: link deaktiviert

Gartenliebhaber12

also ich würde es im Frühling machen da es da ja wieder los geh mit wachsen und blühen

Beni

Wir machen das immer im Frühling. Ideale Zeit ist im März (wenn es schon warm ist), April oder Mai. Aber man kann den Rasen auch im Herbst aussäen. Ihr beide habt Recht ;) :D

Reni11

Ich glaube, das nimmt sich nicht viel. Ich würde dann sofort säen wenn der Rasen neu angelegt werden muss. Ich persönlich bevorzuge bei Reparaturaussaat den Frühling.

Herbstwald

es kommt darauf an, wo genau ihr wohnt. wenn der Winter relativ mild ist, dann schadet es dem Rasen nicht, wenn er im Herbst ausgesät wird. Wenn der Winter etwas härter ausfällt, dann lieber im Frühling

kuhao1

Im Frühling am besten

Online-Seminar am 15.04.2025

Bohnen: So gelingt ihnen der Klassiker

Sie sind anspruchslos und leicht anzubauen: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Stangen-, Busch- und Prunkbohnen. Von der Sortenwahl über die Aussaat bis hin zur Pflege und Ernte zeigt Thomas Jaksch Ihnen, was Sie beachten sollten, damit Ihr Anbau ein Erfolg wird!

Mehr Informationen 

Boden gut machen

Boden gut machen

Feinkrümelig, gut durchwurzelt und humos: Fruchtbare Gartenerde ist die Grundlage jeder guten Ernte. Wie Sie Ihren Boden im Kleingarten aufbauen können und warum es gerade in Zeiten des Klimawandels auf den Humusgehalt ankommt, erklärt Ruth Cramer in ihrem Vortrag. Die erfahrene Gartenbau-Beraterin zeigt etwa, wie Humus Wasser speichert, das Bodenleben fördert und welche Rolle Kompost und Wurzeln dabei spielen. Sie stellt praktische Methoden vor, wie Sie den Humusgehalt Ihres Bodens dauerhaft erhöhen können und wie Sie leicht selbst Kompost bereiten.

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...