Gartenhaus

Begonnen von Zora, 18. Mai 2005, 07:39:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Zora

Hallo!
Wer hat erfahrung mit eine Gartenhausaufbau , und kann mir tipps geben !
Einerseits hat man mir gesagt es soll geschraubt werden damit es stand hat.
Viele wiederum erzählen mir es soll nicht geschraubt werden , weil das holz arbeiten würde.
Was ist Richtieg?

Elke Hennig

Hallo,wir haben zwar nur verkleidet,aber Schrauben (mit vorbohren)ist besser,weil das Holz arbeitet,es kann sonst splittern.Viel Erfolg und schön Gruß,  Elke

boana

Hallo,
also bei uns wurde definitiv geschraubt und das Gartenhaus steht schon ein paar Jährchen ohne dass irgendetwas kaputt gegangen ist. Wir haben uns damals viele schöne Gartenhäuser online angesehen und dann das günstigste gewählt und es ist perfekt, auch die Farbe ist noch immer wie am ersten Tag. Ich denke, dass du auch darauf achten solltest, wo du das Gartenhaus kaufst, der Hersteller ist auch sehr wichtig. LG

Reiner Jung

Ich würde auch eher Schrauben, ist immernoch besser als Nageln zum Beispiel, da wird das Holz noch mehr zerstört!
Viel Glück

Rollo

Auf ein  Thread aus 2005 zu antworten macht schon Sinn  ::)

marcellus71

Hallo, habe diese Frage nun mehrmals gelesen. Hier ist ein Artikel dazu, welcher die meisten Fragen dazu abdeckt:  http://druckluftnagler.online/gartenhaus-selber-bauen-tipps
hoffe ich kann damit zukünftigen Lesern helfen,
schöne Grüße, Marcel

Lenek

Ja diese Artikel ist wirklich hilfreich !

Ocapan1971

Wir haben ebenfalls geschraubt.

Online-Seminar am 15.04.2025

Bohnen: So gelingt ihnen der Klassiker

Sie sind anspruchslos und leicht anzubauen: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Stangen-, Busch- und Prunkbohnen. Von der Sortenwahl über die Aussaat bis hin zur Pflege und Ernte zeigt Thomas Jaksch Ihnen, was Sie beachten sollten, damit Ihr Anbau ein Erfolg wird!

Mehr Informationen 

Boden gut machen

Boden gut machen

Feinkrümelig, gut durchwurzelt und humos: Fruchtbare Gartenerde ist die Grundlage jeder guten Ernte. Wie Sie Ihren Boden im Kleingarten aufbauen können und warum es gerade in Zeiten des Klimawandels auf den Humusgehalt ankommt, erklärt Ruth Cramer in ihrem Vortrag. Die erfahrene Gartenbau-Beraterin zeigt etwa, wie Humus Wasser speichert, das Bodenleben fördert und welche Rolle Kompost und Wurzeln dabei spielen. Sie stellt praktische Methoden vor, wie Sie den Humusgehalt Ihres Bodens dauerhaft erhöhen können und wie Sie leicht selbst Kompost bereiten.

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...