Streitigkeiten mit Nachbar Hecke Schneiden

Begonnen von LisaMuehle1996, 15. Oktober 2021, 08:26:50

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

LisaMuehle1996

Guten Morgen Forengemeinschaft
Ich weiß es ist noch früh aber mir kribbelt es in den Fingern.

A muss mir eine auffahrt mit einen Nachbarn B teilen A wohnen im Hinterhaus, die Auffahrt ist sehr eng.
A Problem ist das der Nachbar die Hecke immer erst schneidet wenn sie schon sehr weit in die einfahrt rankt.
Das Problem ist dann das jedes mal beim rein uns rausfahren die hecke an A Auto schleift, es sind zwar keine dicken Äste die fette riefen in den Lack ziehen aber man sieht es dennoch und das Ärgert A da A seinen A6 doch schon Pflege.
A haben ein Normales Verhältnis zu den nachbarn aber befreundet sind wir nicht.
A habe ihn schon das eine oder andere mal drauf angesprochen aber er sagt mir das man die hecke zu der Jahreszeit nicht schneiden dürfte. So flink wie A bin habe ich mal gegoogelt und gelesen das man die hecke nur zwischen 1. Oktober bis 28. Februar schneiden darf. Zumal das auf der Seite auch sehr wage formuliert ist mal nicht schneiden dann mal nur leichter rückschnitt ist erlaubt.
Fakt ist halt die hecke wächst im Jahr gute 60 cm und zerschrammt mir die karre.
Was würdet A machen? A denke das ich mit meinen Nachbar das Gespräch nochmal suchen werde und ihm anbieten das ich die Hecke in Zukunft schneiden werde. A denke das er auch nicht wirklich Lust hat auf Hecke schneiden und das er daher mehr oder weniger kommt.

Rosa

Pflegeschnitte sind jederzeit über das gesamt Jahr möglich. Wenn die Hecke schnell wächst, dann muss man sie eben öfter schneiden.
Vom 01.10 bis 28.02 sind Radikalschnitte bzw. Entfernung von ganzen Sträuchern und Bäumen durch das BNatG erlaubt.
Hecken, die schnell ausufern sollten man einen massiven Rückschnitt zugute kommen lassen im Februar. Danach bei Pflegeschnitten daarauf achten, dass man weiträumig nicht schneidet, wenn Vögel drinnen nisten.

Online-Seminar am 15.04.2025

Bohnen: So gelingt ihnen der Klassiker

Sie sind anspruchslos und leicht anzubauen: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Stangen-, Busch- und Prunkbohnen. Von der Sortenwahl über die Aussaat bis hin zur Pflege und Ernte zeigt Thomas Jaksch Ihnen, was Sie beachten sollten, damit Ihr Anbau ein Erfolg wird!

Mehr Informationen 

Boden gut machen

Boden gut machen

Feinkrümelig, gut durchwurzelt und humos: Fruchtbare Gartenerde ist die Grundlage jeder guten Ernte. Wie Sie Ihren Boden im Kleingarten aufbauen können und warum es gerade in Zeiten des Klimawandels auf den Humusgehalt ankommt, erklärt Ruth Cramer in ihrem Vortrag. Die erfahrene Gartenbau-Beraterin zeigt etwa, wie Humus Wasser speichert, das Bodenleben fördert und welche Rolle Kompost und Wurzeln dabei spielen. Sie stellt praktische Methoden vor, wie Sie den Humusgehalt Ihres Bodens dauerhaft erhöhen können und wie Sie leicht selbst Kompost bereiten.

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...