Neubewerber Kleingarten Berlin

Begonnen von Martini030, 06. Juli 2020, 15:59:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Martini030

Guten Tag,

ich habe eine Frage und würde gerne von euch erfahren wie ich vorgehen kann.

Zum Sachverhalt:

Ich habe mich in der Warteliste einer Kleingartenanlage in Berlin beworben.

In Berlin ist es üblich, dass man 2-5 Jahre warten muss  Aufgrund der hohen Nachfrage.

Ich habe mich im Sommer 2015 eingetragen.

-2016 im Verein nochmal gemeldet und  Hallo gesagt..
-2017 ebenfalls
-2018 ein kleine Mitteilung  im Briefkasten gelegt, dass ich weiterhin Interesse haben
-2019 ebenfalls

2020 war es mir zu blöd und nicht mehr glaubwürdig, dass es so lange dauert und hab nachgehakt und mich beim Bezirksverband beschwert.

Der Bezirksverband der Kleingärtner in  Berlin teilte mir mit, dass  ich 2019 kontaktiert worden bin aber nicht erreichbar war. Er nannte mir ebenfalls ein Datum. Die Kontaktaufnahme war in mein Urlaubszeitraum,  ich war da außerhalb der EU.

Ich kann es nicht akzeptieren, dass ich umsonst 5 Jahre gewartet habe und der Verein einfach nur ein Anruf macht ohne eventuell ein  Brief oder eine Email zu schreiben.

Was kann ich in so ein Fall tun..5 Jahre umsonst gewartet jetzt sagt man mir ich soll mich nochmal eintragen soll.


Ich bin euch dankbar für jede Hilfe..

Liebe Grüße aus Berlin



Rosa

Du hast im Endeffekt nur 2 Möglichkeiten:
1. Du meldest dich erneut an oder
2. du suchst dir einen Garten am Rande von Berlin.

Bedenke auch, dass in Berlin Kleingartenanlage geschlossen werden, wegen Wohnungsbau.

sunflower8

Ich kenn diese Geschichten von Freunden. Es ist wirklich schwer einen Platz zu bekommen und teilweise sind die Vereine echt frech. Wie doof, dass du keinen Platz bekommen hast. Ich drücke dir trotzdem die Daumen und nur nicht aufgeben.  :)

Online-Seminar am 15.04.2025

Bohnen: So gelingt ihnen der Klassiker

Sie sind anspruchslos und leicht anzubauen: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Stangen-, Busch- und Prunkbohnen. Von der Sortenwahl über die Aussaat bis hin zur Pflege und Ernte zeigt Thomas Jaksch Ihnen, was Sie beachten sollten, damit Ihr Anbau ein Erfolg wird!

Mehr Informationen 

Boden gut machen

Boden gut machen

Feinkrümelig, gut durchwurzelt und humos: Fruchtbare Gartenerde ist die Grundlage jeder guten Ernte. Wie Sie Ihren Boden im Kleingarten aufbauen können und warum es gerade in Zeiten des Klimawandels auf den Humusgehalt ankommt, erklärt Ruth Cramer in ihrem Vortrag. Die erfahrene Gartenbau-Beraterin zeigt etwa, wie Humus Wasser speichert, das Bodenleben fördert und welche Rolle Kompost und Wurzeln dabei spielen. Sie stellt praktische Methoden vor, wie Sie den Humusgehalt Ihres Bodens dauerhaft erhöhen können und wie Sie leicht selbst Kompost bereiten.

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...