Roter Klee

Begonnen von Pleiner, 23. Juni 2000, 09:45:56

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Pleiner

Lothar Wattendorf (E-Mail: lothar.wattendorf@ngi.de) hat sich mit folgender Frage an die Redaktion gewandt:
Ich habe in meinem Garten roten Klee und weiß nicht, wie ihn loswerden kann, da er auch nach dem "rupfen" immer wieder nachwächst (vermutlich sind die Wurzeln sehr tief in der Erde verwachsen). Für einen guten Tipp wäre ich Ihnen mit Dank verbunden.

Andreas Oberländer

Lieber Gartenfreund,
vieleicht solttest Du den Roten Klee nicht als "Unkraut" betrachten sondern dir überlegen ob Du diesen nicht vieleicht irgendwie nutzen kannst.Da Du dir die Mühe ja schon machst den Rotklee zu rupfen. Rotklee kann man sehr gut in der Küche verwenden, er schmeckt als Salat und er schmeckt als junges Gemüse. Aus Blättern und Blüten kann man einen wohlschmeckenden Haustee bereiten. Oder Du machst aus den Blüten Kleehonig

MfG
Oberländer

marion

ich suche auch nach einem weg roten klee loszuwerden. er hat sich diese jahr derartig vermehrt, dass ich ganz verzweifelt bin. hattest du eine antwort auf die anfrage vom vorjahr erhalten ? wenn ja, würde ich mich über evtl. tipps freuen. roter klee hat übrigens pfahlwurzeln und kriegt ausleger, die sich dicht unter der erde verästeln.

marion

A. Kirstein

Mich würde interessieren, ob Marion eine Antwort erhalten hat und ob sie in der Zwischenzeit weiß, wie roter Klee bekämpft werden kann.

marion

ich habe letztes jahr im herbst von einem gärtnerbetrieb meinen kompletten rasen entfernen lassen und anschließend rollrasen verlegen lassen. die meinten, damit hätte ich das problem "roter klee" im griff. danach habe ich mir noch viel mühe beim reinigen der blumenbeete gegeben. jedoch ist jetzt gerade wieder die sch...-klee aufgetaucht. salat aus diesem zeug kann mir gar nicht schmecken, weil mich diese unpflanze echt entnervt.<br />
<br />
marion

Boden gut machen

Boden gut machen

Feinkrümelig, gut durchwurzelt und humos: Fruchtbare Gartenerde ist die Grundlage jeder guten Ernte. Wie Sie Ihren Boden im Kleingarten aufbauen können und warum es gerade in Zeiten des Klimawandels auf den Humusgehalt ankommt, erklärt Ruth Cramer in ihrem Vortrag. Die erfahrene Gartenbau-Beraterin zeigt etwa, wie Humus Wasser speichert, das Bodenleben fördert und welche Rolle Kompost und Wurzeln dabei spielen. Sie stellt praktische Methoden vor, wie Sie den Humusgehalt Ihres Bodens dauerhaft erhöhen können und wie Sie leicht selbst Kompost bereiten.

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...