Tipp für surfende Gärtner(innen)

Begonnen von Carolin, 27. Juli 2000, 18:49:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Carolin

Wer's noch nicht kennt:

www.uk.gardenweb.com/forums/deutsch

Das ist DIE Adresse für kompetenten, sachkundigen und freundlichen Austausch unter Profi- und Hobbygärtnern.
Keine Frage bleibt unbeantwortet. Ausprobieren!
Viele Grüße, Carolin

Erdfloh

bin auch öfters auf dieser Seite. Aber im
gartenforum.de
ist mehr los. Ein weiteres Forum, auch weniger los, ist
gartenfreunde.de
Man trifft überall Bekannte.
Gruß vom Erdfloh

John

Hallo Gartenfreunde,

da ich auch immer die intessantesten Gartenforen suche, kann ich Carolin und Erdfloh nur zustimmen. Doch was wäre ich für ein Onlinegärtner, wenn ich nicht auf http://forum.haus.de/PH2H/PH2HF/ph2hf.htm machen würde.

Gruss John (www.flower-pr.de)

Erdfloh

Hallo John,
du hast sicher gemerkt, daß ich zweimal das gleiche Forum gemeint habe. Dabei habe ich das von dir genannte gemeint.
Dort bin ich auch immer wieder mal. Man trifft sich also an mehreren Stellen!
Herzliche Grüße vom Erdfloh

John

Hallo Erdfloh,

habe mich über deine Antwort sehr gefreut. Hast du eigentlich ein Garten? Oder zumindestens eine Lieblingsblume? Oder einen besonders grünen Daumen? Wer Erdfloh heißt, muss ein aktiver "Zeitgenosse" sein.

Gruss John

Wenzeck, Lotar

Hallo, ich habe folgende Frage: Was ist gehört nicht zu den Beerenfrüchten: Erdbeere, Heidelbeere, Bananen oder Gurken.
Die Frage war vor kurzem in der Fernsesendung "Wie werde ich Millionär". Die Antwort lautete: Erdbeere. Daraus schliesse ich, dass Bananen und Gruken zu den Beeren gehört. Ist das richtig?
Bei uns Gartenfreunden wird darüber diskutiert. Vielleich können Sie mir eine konkrete Antwort geben.
Mit freundlichen Grüssen
Lotar Wenzeck

Carolin

Die Erdbeere gehört zu den Nüssen (auch wenn es ungewöhnlich anmutet).

Boden gut machen

Boden gut machen

Feinkrümelig, gut durchwurzelt und humos: Fruchtbare Gartenerde ist die Grundlage jeder guten Ernte. Wie Sie Ihren Boden im Kleingarten aufbauen können und warum es gerade in Zeiten des Klimawandels auf den Humusgehalt ankommt, erklärt Ruth Cramer in ihrem Vortrag. Die erfahrene Gartenbau-Beraterin zeigt etwa, wie Humus Wasser speichert, das Bodenleben fördert und welche Rolle Kompost und Wurzeln dabei spielen. Sie stellt praktische Methoden vor, wie Sie den Humusgehalt Ihres Bodens dauerhaft erhöhen können und wie Sie leicht selbst Kompost bereiten.

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...