Nisthilfen für Nützlinge

Begonnen von Peter Michael Spohr, 25. August 2000, 22:18:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Peter Michael Spohr

Sehr geehrte Gartenfreunde,

als Vorsitzender eines grösseren Gartenvereines möchte ich auf einem Stück Brachland eine Art Lehrgarten einrichten. In diesem sollen Obestbäume und Sträucher sesistenter Sorten von der Pflanzung bis zum Schnitt als Muster gezeigt werden.Gleichfalls Nisthilfen für Nützlinge aller Arten.
Gibt es bei Ihnen Vorstellungen oder haben Sie mögliche Zeichnungen evtl. als Bauanleitungen?

Mit Dank und freundlichem Gruß.
Peter Michael Spohr.

andreas regner

guten tag,

anregungen bezüglich ihrer fragestellung finden sie unter

http://planten.de/wildbienen.html
(nisthilfen u.a. für wildbienen)

http://planten.de/totholz.html
(totholz im garten)

auf weiteren seiten finden sie tips zu verschiedensten aspekten naturnahen gärtnerns (obstschnitt, gehölzschnitt, gärten für kinder u.a.m.)




freundliche grüsse

andreas regner
http://planten.de

Peter Michael Spohr

Bedanke mich für die promte Anwort.
M. frdl. G.
P. Spohr

Pleiner

Hallo, Herr Spohr,
habe gerade bei der Durchsicht von Unterlagen gelesen, dass in Hamburg 1999 auf dem Ohlsdorfer Friedhof ein Naturlehrpfad eingeweiht wurde. Spektakulärste Station soll ein Insektenhotel sein. Vielleicht können Ihnen die folgenden Institutionen, die in diese Aktion eingebunden sind, weiterhelfen? Adressen/Telefon liegen mir allerdings nicht vor, wobei der NABU sicher im Internet ist:
1. Hamburger Friedhöfe Anstalt öffentlichen Rechts (AöR)
2. Naturschutzbund Deutschland (NABU) macht zusammen mit
3. Verein Freunde des Ohlsdorfer Friedhofes e. V. Führungen (dann werden sie sicher auch Infos über Nisthilfen haben).
Außerdem ist für Sie vielleicht auch die Augustausgabe 2000 unserer Zeitschrift "DER FACHBERATER" von Interesse, in der Lehr- und Lerngärten im Kleingartenwesen vorgestellt werden (mit Ansprechpartnern). Wenn Sie Interesse haben, schicke ich Ihnen gerne ein Heft (bitte mit DM 3,- frankierten Rückumschlag + DM 5,- in Briefmarken für das Heft beilegen).
Viel Erfolg wünscht
Verlag W. Wächter GmbH
Jutta Pleiner

Viel Erfolg

Pleiner

Guten Morgen, HErr Spohr, ich habe zur Beantwortung Ihrer Frage noch eine interessante Faxabrufnummer, unter der Sie 3 Seiten Bauanleitung für Nisthilfen abrufen können:
0190/19232-6901.
MfG J. Pleiner

Gartenkalender 2026

Der Gartenkalender 2026

Dein Ratgeber für das Gartenjahr 2026:

► Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht

► Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte

► Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen 

► Kreative DIY-Projekte rund um den Garten 

► Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen 

► ...und noch viel mehr!


Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.

Jetzt vorbestellen!

Online-Seminar am 12.11.2025

Laubenversicherung einfach erklärt

Matthias Voss, Versicherungskaufmann der Feuersozietät Berlin, erklärt Ihnen kostenfrei, wie Sie Ihre Gartenlaube zuverlässig schützen können.
In unserem Online-Seminar erfahren Sie:

► Was bei Sturm und Hagel gilt.

► Welche Schäden abgedeckt sind.

► Was bei Diebstahl gilt.

► ...und vieles mehr.

+ Im Anschluss beantwortet Matthias Voss Ihre persönlichen Fragen.
Melden Sie sich jetzt kostenfrei an und seien Sie mit dabei!

Jetzt kostenfrei anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für WildbienenWenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Verwandeln Sie Ihren neuen Garten in „Ihren“ Garten
► wie Sie Beete und Gartenarbeiten planen

► Boden vorbereiten und den Garten gestalten

► Fuß fassen im Vereinsleben sowie Rechte und Pflichten

Miriam Wüstefeld, langjährige Kleingärtnerin und Fachberaterin, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…