Nisthilfen für Nützlinge

Begonnen von Peter Michael Spohr, 25. August 2000, 22:18:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Peter Michael Spohr

Sehr geehrte Gartenfreunde,

als Vorsitzender eines grösseren Gartenvereines möchte ich auf einem Stück Brachland eine Art Lehrgarten einrichten. In diesem sollen Obestbäume und Sträucher sesistenter Sorten von der Pflanzung bis zum Schnitt als Muster gezeigt werden.Gleichfalls Nisthilfen für Nützlinge aller Arten.
Gibt es bei Ihnen Vorstellungen oder haben Sie mögliche Zeichnungen evtl. als Bauanleitungen?

Mit Dank und freundlichem Gruß.
Peter Michael Spohr.

andreas regner

guten tag,

anregungen bezüglich ihrer fragestellung finden sie unter

http://planten.de/wildbienen.html
(nisthilfen u.a. für wildbienen)

http://planten.de/totholz.html
(totholz im garten)

auf weiteren seiten finden sie tips zu verschiedensten aspekten naturnahen gärtnerns (obstschnitt, gehölzschnitt, gärten für kinder u.a.m.)




freundliche grüsse

andreas regner
http://planten.de

Peter Michael Spohr

Bedanke mich für die promte Anwort.
M. frdl. G.
P. Spohr

Pleiner

Hallo, Herr Spohr,
habe gerade bei der Durchsicht von Unterlagen gelesen, dass in Hamburg 1999 auf dem Ohlsdorfer Friedhof ein Naturlehrpfad eingeweiht wurde. Spektakulärste Station soll ein Insektenhotel sein. Vielleicht können Ihnen die folgenden Institutionen, die in diese Aktion eingebunden sind, weiterhelfen? Adressen/Telefon liegen mir allerdings nicht vor, wobei der NABU sicher im Internet ist:
1. Hamburger Friedhöfe Anstalt öffentlichen Rechts (AöR)
2. Naturschutzbund Deutschland (NABU) macht zusammen mit
3. Verein Freunde des Ohlsdorfer Friedhofes e. V. Führungen (dann werden sie sicher auch Infos über Nisthilfen haben).
Außerdem ist für Sie vielleicht auch die Augustausgabe 2000 unserer Zeitschrift "DER FACHBERATER" von Interesse, in der Lehr- und Lerngärten im Kleingartenwesen vorgestellt werden (mit Ansprechpartnern). Wenn Sie Interesse haben, schicke ich Ihnen gerne ein Heft (bitte mit DM 3,- frankierten Rückumschlag + DM 5,- in Briefmarken für das Heft beilegen).
Viel Erfolg wünscht
Verlag W. Wächter GmbH
Jutta Pleiner

Viel Erfolg

Pleiner

Guten Morgen, HErr Spohr, ich habe zur Beantwortung Ihrer Frage noch eine interessante Faxabrufnummer, unter der Sie 3 Seiten Bauanleitung für Nisthilfen abrufen können:
0190/19232-6901.
MfG J. Pleiner

Online-Seminar am 15.04.2025

Bohnen: So gelingt ihnen der Klassiker

Sie sind anspruchslos und leicht anzubauen: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Stangen-, Busch- und Prunkbohnen. Von der Sortenwahl über die Aussaat bis hin zur Pflege und Ernte zeigt Thomas Jaksch Ihnen, was Sie beachten sollten, damit Ihr Anbau ein Erfolg wird!

Mehr Informationen 

Boden gut machen

Boden gut machen

Feinkrümelig, gut durchwurzelt und humos: Fruchtbare Gartenerde ist die Grundlage jeder guten Ernte. Wie Sie Ihren Boden im Kleingarten aufbauen können und warum es gerade in Zeiten des Klimawandels auf den Humusgehalt ankommt, erklärt Ruth Cramer in ihrem Vortrag. Die erfahrene Gartenbau-Beraterin zeigt etwa, wie Humus Wasser speichert, das Bodenleben fördert und welche Rolle Kompost und Wurzeln dabei spielen. Sie stellt praktische Methoden vor, wie Sie den Humusgehalt Ihres Bodens dauerhaft erhöhen können und wie Sie leicht selbst Kompost bereiten.

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...