Wert einer Laube

Begonnen von R. Ehelrs, 15. Februar 2001, 12:09:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

R. Ehelrs

Hallo,
wir beabsichtigen einen Garten, in Berlin, zu pachten.
Die Laube ist ca. 45 bis 50 Jahre alt und aus Holz. Unsere Frage ist nun wie wird der Wert der Laube bemessen? wie hoch ist der jährliche Wertverlust?

Vielen Dank

Horst

Hallo;
jeder Landesverband müßte entsprechende Bewertungsrichtlinien haben.
Vom Landesverband Berlin www.gartenfreunde-berlin.de/kontakt/index.htm "Richtlinien für die Wertermittlung von Anpflanzungen und Anlagen in Kleingärten"
besorgen bzw. kaufen.

Berechungsformel für den Zeitsachwert einer Laube:
(Normalherstellungswert X Grundfläcche X Preisindex) - Abschreibungssumme.
Die Abschreibung dürfte je nach Zustand 2% bis 5% pro Jahr sein.

Gruß von
Horst

Tobi

Hallo Gartenfreund,

kann geltende Schätzrichtlinien d. Landesverbandes Berlin
der Gartenfreunde e.V. zur Abschätzung der Gärten bei Unter-
pächterwechsel abgeben, dort sind die Angaben zu den
Baulichkeiten und die Abschreibungssätze enthalten.
Bitte telefon. Nachfrage: 030/56292818.

Ragusch

Hallo Tobi,
du schreibst, du hättest die Schätzrichtlinie für den Wert einer Laube. Könntest du mir diese mailen.
Ich habe nämlich Probleme mit der Schätzung meines Gartens.
Danke im voraus.
Mit freundlichen Grüßen
Conny

Online Seminar Wildtiere im Garten

Wildtiere im Garten

Kleintiere wie Igel, Bilche und Reptilien finden immer weniger Rückzugsräume. In diesem Seminar zeigt Ihnen unsere Referentin Susanne Steib vom BUND Hessen anhand anschaulicher Beispiele, wie Sie in Ihrem Garten Lebensräume schaffen und so zum Artenschützer werden.

Mehr Informationen & Anmeldung

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Gartenkalender 2024

Gartenkalender 2024 Der Gartenkalender 2024 bietet wieder jedem Garten­freund eine Fülle aktueller Informationen zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen. Tipps und Tricks rund um den Garten, Praxisratschläge, Neuheiten aus der „grünen“ Branche und traditionserprobtes Gärtnerwissen. Kompakt und verständlich geschrieben von Garten­kennern für Praktiker.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Wintergemüse – Saisonkalender

Wintergemüse – Saisonkalender Auch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...