Kinderspielplatz

Begonnen von Helmut Reger, 23. Februar 2001, 23:56:56

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Helmut Reger

Wir planen den Bau eines Kinderspielplatzes,
was ist zu beachten?
Gibt es gesetzliche Bestimmungen?
Haftung bei Verletzung u.s.w?
Habt ihr Erfhrungen gesammelt?

Horst

Lieber Helmut,
leider ist bei uns aus Platzmangel kein Kinderspielplatz möglich. Die Sache ist §§-mäßig tatsächlich sehr problematisch.

Die Sache interessiert mich auch, sodaß ich über google mehrmals suchte mit Haftung/Betrieb/Verkehrssicherungpflicht/von/eines/Kinderspielplatzes und fand sehr gut
www.aufsichtspflicht.de/akuell.htm
www.sidiblume.de/knowhow/spielpl.htm
www.spo-web.de/verkehrssicherungspflicht_2.htm

Beim LV SH erkundigen.

Bei Securitas Kleingartenversicherungsdienst in Köln erkundigen. Vor einiger Zeit war ich bei einem Nachbarverein. Herr Voss von der Securitas sprach auch über Spielplätzes. War sehr interessant.

Ich hoffe, einen kleinen Beitrag geleistet zu haben.

Euer
Horst
 - ganz tief aus Bayern



Ohligschläger Josef

Lieber Gartenfreund,

wir beneiden Euch für Euer Vorhaben, denn in unserer Anlage
ist die Errichtung eines Kinderspielplatzes mit Händen und Füßen verhindert worden. Eine schriftliche Abstimmung wurde
manipuliert und eine Unterschriftenaktion gegen dieses Projekt gestartet, obwohl die Stadt Köln die Spielgeräte
zur Verfügung gestellt hätte.
Aber die Gründe liegen in dem Lärm, und das evt.fremde Kinder sich in einer öffentlichen Anlage herumtreiben.
Dies wurde von Gartenfreunde verhindert die selbst einmal
Kinder im Garten großgezogen haben und heute Ihre Ruhe brauchen.


Sascha

Hallo Gartenfreunde,

Da wir in unserem Block (in NRW bei Köln) noch ein großes Stück Freifläche haben, haben wir uns überlegt ein Kinderspielplatz raus zumachen.

Gibt es bestimmte Auflagen, Bedingungen und Versicherungen.
Gibt es in Köln Gärten die ein Spielplatz haben die man sich anschauen kann.

Mit freundlichen Grüßen
Sascha

Sascha

Hallo Gartenfreunde,

Da wir in unserem Block (in NRW bei Köln) noch ein großes Stück Freifläche haben, haben wir uns überlegt ein Kinderspielplatz raus zumachen.

Gibt es bestimmte Auflagen, Bedingungen und Versicherungen.
Gibt es in Köln Gärten die ein Spielplatz haben die man sich anschauen kann.

Mit freundlichen Grüßen
Sascha

Online-Seminar am 15.04.2025

Bohnen: So gelingt ihnen der Klassiker

Sie sind anspruchslos und leicht anzubauen: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Stangen-, Busch- und Prunkbohnen. Von der Sortenwahl über die Aussaat bis hin zur Pflege und Ernte zeigt Thomas Jaksch Ihnen, was Sie beachten sollten, damit Ihr Anbau ein Erfolg wird!

Mehr Informationen 

Boden gut machen

Boden gut machen

Feinkrümelig, gut durchwurzelt und humos: Fruchtbare Gartenerde ist die Grundlage jeder guten Ernte. Wie Sie Ihren Boden im Kleingarten aufbauen können und warum es gerade in Zeiten des Klimawandels auf den Humusgehalt ankommt, erklärt Ruth Cramer in ihrem Vortrag. Die erfahrene Gartenbau-Beraterin zeigt etwa, wie Humus Wasser speichert, das Bodenleben fördert und welche Rolle Kompost und Wurzeln dabei spielen. Sie stellt praktische Methoden vor, wie Sie den Humusgehalt Ihres Bodens dauerhaft erhöhen können und wie Sie leicht selbst Kompost bereiten.

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...