Lavendel zurückschneiden - wann und wie?

Begonnen von Eve, 19. März 2001, 15:11:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Eve

Hallo,

ich habe einige Lavendelsträucher im Garten, die mittlerweile schon relativ groß sind. Jetzt habe ich gehört dass man sie eigentlich regelmäßig schneiden sollte, damit sie schön bleiben und fleißig blühen. Wer kann mir sagen wann und wie Lavendel geschnitten werden muss?

Vielen Dank!

Eve

Monika

Hallo Eve, nach der Blüte werden die abgeblühten Triebe bis zu den Blättern entfernt. Im Frühjahr schneidet man ca 3 cm der Spitzen ab und bringt die Pflanze in Form, danach blüht sie wieder reichlich. Etwa alle 3-4 Jahre kann man die Pflanzen auf gut 1 handbreit über dem Boden einkürzen, damit wird ein Verkahlen von unten her verhindert. Bei mir klappt das prima, Gruß Moni  

Eve

Hi Moni, wenn man ihn bis auf 1 handbreit über dem Boden zurückschneidet, macht man das im Frühjahr, im Herbst oder direkt nach der Blüte (was ja dann eigentlich auch Herbst ist...)? Grüße Eve

Monika

Hallo Eve
Der Rückschnitt ins alte Holz (1 handbreit ü.d. Boden) erfolgt im Frühjahr. Ich hatte allerdings auch schon mal den Fall, daß eine Pflanze nicht mehr austrieb. In der Regel klappt das aber gut. Meist schneide ich erst so radikal, wenn die Temperaturen zuverlässiger werden - meist April. Gruß Moni

Online-Seminar am 15.04.2025

Bohnen: So gelingt ihnen der Klassiker

Sie sind anspruchslos und leicht anzubauen: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Stangen-, Busch- und Prunkbohnen. Von der Sortenwahl über die Aussaat bis hin zur Pflege und Ernte zeigt Thomas Jaksch Ihnen, was Sie beachten sollten, damit Ihr Anbau ein Erfolg wird!

Mehr Informationen 

Boden gut machen

Boden gut machen

Feinkrümelig, gut durchwurzelt und humos: Fruchtbare Gartenerde ist die Grundlage jeder guten Ernte. Wie Sie Ihren Boden im Kleingarten aufbauen können und warum es gerade in Zeiten des Klimawandels auf den Humusgehalt ankommt, erklärt Ruth Cramer in ihrem Vortrag. Die erfahrene Gartenbau-Beraterin zeigt etwa, wie Humus Wasser speichert, das Bodenleben fördert und welche Rolle Kompost und Wurzeln dabei spielen. Sie stellt praktische Methoden vor, wie Sie den Humusgehalt Ihres Bodens dauerhaft erhöhen können und wie Sie leicht selbst Kompost bereiten.

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...