Was wächst unter/neben Fichten?

Begonnen von Reinhard Oswalt, 03. April 2001, 14:47:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Reinhard Oswalt

In unserem neuerworbenen Garten steht u.a. eine Gruppe von 5 Fichten. Ein dichte Schicht von alten Fichtennadeln liegt auf dem Boden. 1)Was kann ich mit den Nadeln machen, da ich sie nicht auf den Kompost tun will. Trocknen und verbrennen? 2)Wir würden gerne den "Waldboden" direkt unter den Fichten bepflanzen (halbschattig). Welche (blühenden) Pflanzen sind für diesen (sauren) Boden geeeignet?4) Kann man die Fichtenstämme mit Schlingpflanzen "begrünen"?3)Kann man die Bodenqualität durch Asche - Düngung verbessern?

Jane

Hallo Reinhard,

wie wäre es, wenn du unter diesen Fichten Buschwindröschen anpflanzt? Sie sehen hübsch aus und sind dafür wie geschaffen. Außerdem käme noch eine Bepflanzung durch Efeu in Frage, wodurch letztendlich auch die Fichten-Stämme begrünt werden. So habe ich es auch in meinem vorherigem Garten gehandhabt. Daher habe ich mich um die liegengeblienen Nadel auch nicht weiter gekümmert, daß diese unter dem "Grün" nicht weiter auffallen.

Gutes Gelingen wünscht Dir

Jane

Reinhard Oswalt

Liebe Jane,
vielen Dank für die Tipps, ich werde es wohl zunächst mal mit den Buschwindröschen probieren. Aber auch der Efeu hört sich gut an. Mal sehen.
Schönen sonnigen Frühling wünscht dir
Reinhard

Online-Seminar am 15.04.2025

Bohnen: So gelingt ihnen der Klassiker

Sie sind anspruchslos und leicht anzubauen: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Stangen-, Busch- und Prunkbohnen. Von der Sortenwahl über die Aussaat bis hin zur Pflege und Ernte zeigt Thomas Jaksch Ihnen, was Sie beachten sollten, damit Ihr Anbau ein Erfolg wird!

Mehr Informationen 

Boden gut machen

Boden gut machen

Feinkrümelig, gut durchwurzelt und humos: Fruchtbare Gartenerde ist die Grundlage jeder guten Ernte. Wie Sie Ihren Boden im Kleingarten aufbauen können und warum es gerade in Zeiten des Klimawandels auf den Humusgehalt ankommt, erklärt Ruth Cramer in ihrem Vortrag. Die erfahrene Gartenbau-Beraterin zeigt etwa, wie Humus Wasser speichert, das Bodenleben fördert und welche Rolle Kompost und Wurzeln dabei spielen. Sie stellt praktische Methoden vor, wie Sie den Humusgehalt Ihres Bodens dauerhaft erhöhen können und wie Sie leicht selbst Kompost bereiten.

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...