Hilfestellung bei KAMELIEN

Begonnen von Karl Heinrichs, 08. April 2001, 11:25:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Karl Heinrichs

Wer hat Erfahrung mit Kamelien - Pflanzung, Pflege,
Überwinterung ?

Banusch

Ich habe seit 2 Jahren 3 verschieden blühende Kamelien, die im letzten Jahr alle geblüht haben. Im Frühjahr setze ich sie auf den Boden meiner Loggia, wo sie viel Luft, etwas Regen, aber schattig stehen. jetzt im Oktober hole ich sie herein und stelle sie in ein Ostfenster bei Temperaturen um 18-20 Grad.

Zwar muß man auf Schildläuse achten, aber mit einer Prillösung und anschließender warmer Dusche bekommt man sie wieder weg.

Marion Prengel

Guten Tag,<br />
<br />
im letzten Herbst habe ich eine Freilandkamelie im Garten ausgepflanzt und nun hat sie einen Frostschaden (wir hatten stellenweise -18 Grad). Zur Zeit steht sie im Topf an der Hauswand.<br />
<br />
Ist die Pflanze dann eigentlich kaputt oder treibt sie wieder neu aus? Und sollte sie geschnitten werden?<br />
<br />
Ich wäre für ein Hilfestellung sehr dankbar, fange ich doch erst mit dem Gärtnern an.<br />
<br />
Viele Grüße aus der Osteifel<br />
Marion Prengel

Online-Seminar am 15.04.2025

Bohnen: So gelingt ihnen der Klassiker

Sie sind anspruchslos und leicht anzubauen: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Stangen-, Busch- und Prunkbohnen. Von der Sortenwahl über die Aussaat bis hin zur Pflege und Ernte zeigt Thomas Jaksch Ihnen, was Sie beachten sollten, damit Ihr Anbau ein Erfolg wird!

Mehr Informationen 

Boden gut machen

Boden gut machen

Feinkrümelig, gut durchwurzelt und humos: Fruchtbare Gartenerde ist die Grundlage jeder guten Ernte. Wie Sie Ihren Boden im Kleingarten aufbauen können und warum es gerade in Zeiten des Klimawandels auf den Humusgehalt ankommt, erklärt Ruth Cramer in ihrem Vortrag. Die erfahrene Gartenbau-Beraterin zeigt etwa, wie Humus Wasser speichert, das Bodenleben fördert und welche Rolle Kompost und Wurzeln dabei spielen. Sie stellt praktische Methoden vor, wie Sie den Humusgehalt Ihres Bodens dauerhaft erhöhen können und wie Sie leicht selbst Kompost bereiten.

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...