Rhododendron-Schädlinge

Begonnen von Bony, 16. April 2001, 18:15:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Bony

Mein Rhododendron wurde im vergangenen Jahr von mir nicht bekannten Ungeziefern befallen, welches die Blätter wie gestanzt mehrfach eingefressen hat.Der Strauch sieht nun richtig krank im Blattwerk aus,was kann ich im Frühjahr tun, damit sich mein Rhododendron wieder erholt und von dem Ungeziefer nicht mehr befallen wird.

Vielen Dank für den Rat!

Bony

Monika

Hallo Bony,
ich vermute, daß du es hier mit dem gefurchten Dickmaulrüßler zu tun hast. Er legt seine Eier meist in Moorbeetpflanzungen ab. Die Larven ernähren sich dann von den Wurzeln der Pflanzen welche dann welken und absterben können. Die Fraßspuren der ca.10 mm langen dunklen Käfer bilden vom Blattrand her etwa halbkreisförmige Buchten. Abhilfe: Bei frühzeitigem Erkennen Bretter auslegen und Käfer tagsüber absammeln, Nematoden einsetzen oder Insektizide (z.B. Decis flüssig, COMPO Insektenmittel, Unden flüssig) - diese sind aber oft für Bienen gefährlich.  

Esther

Hallo Monika,
meine Rhododendren sind auch vom Dickmaulrüssler befallen, allerdings habe ich es schon mit Nematoden versucht - leider zwecklos. Was meinst Du mit Bretter auslegen?

Monika

Hallo Esther, unter den ausgelegten Brettern verstecken sich tagsüber die Käfer gerne. Du kannst sie dann bequem einsammeln. Gruß Moni

Esther

Hallo Monika,

vielen Dank ... nun habe ich es verstanden.
Gruss
Esther

Online Seminar Wildtiere im Garten

Wildtiere im Garten

Kleintiere wie Igel, Bilche und Reptilien finden immer weniger Rückzugsräume. In diesem Seminar zeigt Ihnen unsere Referentin Susanne Steib vom BUND Hessen anhand anschaulicher Beispiele, wie Sie in Ihrem Garten Lebensräume schaffen und so zum Artenschützer werden.

Mehr Informationen & Anmeldung

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Gartenkalender 2024

Gartenkalender 2024 Der Gartenkalender 2024 bietet wieder jedem Garten­freund eine Fülle aktueller Informationen zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen. Tipps und Tricks rund um den Garten, Praxisratschläge, Neuheiten aus der „grünen“ Branche und traditionserprobtes Gärtnerwissen. Kompakt und verständlich geschrieben von Garten­kennern für Praktiker.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Wintergemüse – Saisonkalender

Wintergemüse – Saisonkalender Auch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...