Grünes Wasser im Gartenteich

Begonnen von Gabi W., 05. Juli 2001, 13:11:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Gabi W.

Hallo Gartenfreundinnen und -freunde,

wir haben seit 4 Jahren einen ca. 5 qm großen und stellenweise 1 m tiefen Teich mit einigen Goldfischen in unserem Garten. Zu Anfang wuchsen die Pflanzen sehr gut, die Seerosen überwucherten alles. Im letzten Jahr wurde das Wasser ziemlich dunkel, darum kauften wir uns einen zusätzlichen Filter (sieht aus wie ein Faß). Die Pflanzen wuchsen nicht mehr richtig, die Seerose hatte immer mehr gelbe Blätter. An der Farbe des Wassers hatte sich durch den Filter auch nichts geändert, wir hatten wohl weniger Algen.

In diesem Jahr ist es noch schlimmer: Der Wurzelstock der Seerose ist faulig, wir haben ordentlich geschnitten, es stank erbärmlich. Das Wasser ist richtig grün, man kann nur wenige cm tief gucken. Die Pflanzen wachsen überhaupt nicht mehr. Wir haben schon Wasserklärer von Tetra benutzt, Wasser zum Teil gewechselt, aber es wird nicht besser. Was können wir tun?

Gut blüh

Gabi W.

michel

Hallo Gabi,
ich bin zwar keine Teichexperte,aber ich glaube Ihr habt einfach zuviel gemacht. Seerosen wollen stehendes Wasser, also nichts was fließt und ich glaube auch keinen Filter. Ich denke auch Goldfische sind nicht so gut in einem Seerosenteich.
Ich selbst habe zwei Teiche mit nur Seerosen, bei denen ich nichts mache, das Wasser ist klar und die Seerosen wuchern und blühen sehr schön, das Wasser steht jedoch. Also versuchts einmal die Filter auszumachen und kein Wasser in die Teiche einfließen zu lassen.
Schöne Grüße aus dem sonnigen Schwarzwald
Michel

Gabi

Hallo Michel,

vielen Dank für Deinen Tipp.

mfg

Gabi

bjoern

 hallo! du mußt ein bund bzw.einen wasser durchlässigen sack mit roggenstroh 1-2 tage ins wasser legen das bindet die algen

Gabi W.

Hallo Björn,

danke Dir für den Tipp, doch woher bekomme ich Roggenstroh? Ich wohne in Duisburg, da gibt es so was nicht.

Viele Grüße

Gabi

Online-Seminar am 15.04.2025

Bohnen: So gelingt ihnen der Klassiker

Sie sind anspruchslos und leicht anzubauen: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Stangen-, Busch- und Prunkbohnen. Von der Sortenwahl über die Aussaat bis hin zur Pflege und Ernte zeigt Thomas Jaksch Ihnen, was Sie beachten sollten, damit Ihr Anbau ein Erfolg wird!

Mehr Informationen 

Boden gut machen

Boden gut machen

Feinkrümelig, gut durchwurzelt und humos: Fruchtbare Gartenerde ist die Grundlage jeder guten Ernte. Wie Sie Ihren Boden im Kleingarten aufbauen können und warum es gerade in Zeiten des Klimawandels auf den Humusgehalt ankommt, erklärt Ruth Cramer in ihrem Vortrag. Die erfahrene Gartenbau-Beraterin zeigt etwa, wie Humus Wasser speichert, das Bodenleben fördert und welche Rolle Kompost und Wurzeln dabei spielen. Sie stellt praktische Methoden vor, wie Sie den Humusgehalt Ihres Bodens dauerhaft erhöhen können und wie Sie leicht selbst Kompost bereiten.

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...