Kaninchen im Gartenverein.

Begonnen von Wolfgang Simm, 01. Oktober 2001, 22:47:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Wolfgang Simm

Wer weiß Rat ?

In unserer Gartenanlage ( 44 Gärten ) hält sich hartnäckig eine Kaninchenfamilie. Sie fühlen sich in mehreren Gärten zu Hause.

Wie kann man die Kanichen aus der umzäunten Gartenanlage wieder herauslocken ? Wir haben 3 Zugangstore. Oder welche Maßnahmen sind noch geeignet ?

Mit freundlichen Gruß

Wolfgang Simm KGV Heidkämpe Wolfsburg e.V.

Karin Held

Man kann die Kaninchen mit sogenanntem "Kaninchenschreck" vertreiben.
Ich glaube, ich hab das bei Obi/Otto Versand gesehen. Kann auch "Gärtner Pötschke" gewesen sein.
Auf jeden Fall gibt es sowas - wirkt wie das Sprühzeug, mit dem man Hunde und Katzen vertreibt. Also vollkommen unschädlich für die Tiere.

Karin Held

Unter www.janssen-natur.de gibt es ebenfalls einen "Hasenschreck".

Udo Becker

Auch wir haben Probleme mit Kaninchen im Garten,hat jemand Erfahrung mit Streupulver "HASENSCHRECK" der Firma Janssen?
Oder welche Mittel oder Tricks ,ausser einzäunen, gibt es noch?

Udo Becker

Auch wir haben Probleme mit Kaninchen im Garten,hat jemand Erfahrung mit Streupulver "HASENSCHRECK" der Firma Janssen?
Oder welche Mittel oder Tricks ,ausser einzäunen, gibt es noch?

Karin Held

Ich hab zwar einen Hasenschreck in der Garage stehen, konnte ihn aber noch nicht ausprobieren, da es bei uns wohl bei dem einen Mal geblieben ist.
Erfahrungen hab ich daher keine dazu, sorry.

peter eligkofer

hallo herr wolfgang simm,wir haben ebenfalls eine kaninchenfamilie in unserem garten. haben sie vielleicht irgendwelche tips gekriegt,wie man die am besten wieder los wird?
wäre nett wenn sie mir antworten würden!
mit freundlichem gruß
peter eligkofer

Wolf

Hasenschreck hält leider auch nur ein paar Tage. Wir haben jetzt mehr als 75 Hasen und es ist eine Katastrophe.... Ich habe das Gefühl es werden jeden Tag mehr. Zwischenzeitlich habe ich gehört, daß Fretchen recht hilfreich sein sollen.

Online-Seminar am 15.04.2025

Bohnen: So gelingt ihnen der Klassiker

Sie sind anspruchslos und leicht anzubauen: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Stangen-, Busch- und Prunkbohnen. Von der Sortenwahl über die Aussaat bis hin zur Pflege und Ernte zeigt Thomas Jaksch Ihnen, was Sie beachten sollten, damit Ihr Anbau ein Erfolg wird!

Mehr Informationen 

Boden gut machen

Boden gut machen

Feinkrümelig, gut durchwurzelt und humos: Fruchtbare Gartenerde ist die Grundlage jeder guten Ernte. Wie Sie Ihren Boden im Kleingarten aufbauen können und warum es gerade in Zeiten des Klimawandels auf den Humusgehalt ankommt, erklärt Ruth Cramer in ihrem Vortrag. Die erfahrene Gartenbau-Beraterin zeigt etwa, wie Humus Wasser speichert, das Bodenleben fördert und welche Rolle Kompost und Wurzeln dabei spielen. Sie stellt praktische Methoden vor, wie Sie den Humusgehalt Ihres Bodens dauerhaft erhöhen können und wie Sie leicht selbst Kompost bereiten.

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...