Wie Beschneide ich Obstbäume

Begonnen von Steffen, 02. Januar 2002, 17:59:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Steffen

Wer weiß eine Internet-Adresse,die dass Beschneiden von Obstbäumen mit Blid und Wort erklärt? Vielen Dank !

Joachim Schulze

Obst ist ein Sammelbegriff und man muß sich darüber im Klaren sein, welches Obst man Beschneiden will. Von den gängigsten Obstarten ausgehend, also Apfel, Birnen, Schattenmorellen, Pflaumen und Süßkirschen ist zur letzteren zu bemerken, daß die Süßkirsche nach Möglichkeit überhaupt nicht geschnitten werden soll. Und wenn, dann nur einen Bedarfsschnitt unmittelbar nach der Ernte, also im Hochsommer. Alle anderen oben genannten Bäume sollten hingegen nur im späten Winter, meiner Erfahrung nach Januar bis März, beschnitten werden, zweckmäßiger Weise auf Ertrag. Um das komplexe Thema einzugrenzen, kann man die Pflaume vom regelmäßigen Schnitt wohl auch ausschließen. Nur alte, verwilderte Exemplare sollte man von innen auslichten, sie von Wassertrieben befreien. Das gilt auch für Apfel und Birne. Der Apfel verträgt wohl am besten jährliche Kronenschnitte. Die sollte man aber unbedingt vom Fachmann vornehmen lassen, um Beschädigungen zu vermeiden. Kurze Beschreibung: Wassertriebe entfernen, Konkurenztriebe und in den Baum hineinwachsende Triebe entfernen. Äußere Triebe können um ein Drittel der Trieblänge eingekürzt werden und zwar an der Stelle, an der sich  eine Knospe befindet, die in der nächsten Vegitationsperiode das Wachstum des Astes vielversprechend fortsetzen kann. Unerfahrenen und vor allem nicht ausgebildeten Menschen ist es meines Erachtens nach nicht zu empfehlen, sich an einem wertvollen Baum ohne fachmännische Anleitung heranzuwagen.

Ich fürchte, sie müssen es sich wenigstens zeigen lassen. Lediglich eine Beschreibung an dieser Stelle wird Ihnen vermutlich nicht weiterhelfen. Wenn Sie sich interessieren, werden Sie sicher auch im Buchhandel gute Literatur zu diesem Thema finden.

Mit gärtnerischem Gruß!

Joachim Schulze

Steffen Fricke

Vielen Dank führ Ihre Nachricht an mich. Es ist ja doch nicht ganz so einfach einen Baum zu Beschneiden wie ich es mir dachte.Ich werde Ihren Rat befolgen,und es mir von einem Fachmann zeigen lassen. Mit Freundlichen Grüßen Steffen

Boden gut machen

Boden gut machen

Feinkrümelig, gut durchwurzelt und humos: Fruchtbare Gartenerde ist die Grundlage jeder guten Ernte. Wie Sie Ihren Boden im Kleingarten aufbauen können und warum es gerade in Zeiten des Klimawandels auf den Humusgehalt ankommt, erklärt Ruth Cramer in ihrem Vortrag. Die erfahrene Gartenbau-Beraterin zeigt etwa, wie Humus Wasser speichert, das Bodenleben fördert und welche Rolle Kompost und Wurzeln dabei spielen. Sie stellt praktische Methoden vor, wie Sie den Humusgehalt Ihres Bodens dauerhaft erhöhen können und wie Sie leicht selbst Kompost bereiten.

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...