Blattsterben an Japanischer Zierkirsche

Begonnen von Günter Klinge, 20. Mai 2002, 23:26:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Günter Klinge

Hallo, wer kann mir helfen - hat Erfahrung.
Meine jap. Zierkirsche hatte wunderbar geblüht, doch jetzt fallen die neuen Blätter plötzlich ab, die Hauptblattader wird dunkelbraun und trocken bis zum Blattstengel, dieser wird mürbe und fällt ab. Die braune Färbung/Vertrocknung hat die Form eines Eichenblattes mitten auf dem frischenn Kirschenblatt, links und rechts davon ist das Blatt noch frisch, doch die Ader und Blattstengel sterben ab. Der Baum ist im "besten Alter" und war sonst viele Jahre immer gesund.

Rainer Ihnen

Die Zirkirsche meiner Eltern, Alter ca. 20 Jahre hat, wies dieselben Symptome auf. Ihre Zierkirsche leidet sehr wahrscheinlich unter Pilzbefall.<br />
<br />
Abhilfe:<br />
Zupfen Sie ein befallenes Blatt, bringen Sie es schnellstmöglichst zu ihrem Gärtner, der wird ihnen genau sagen um welchen Pilz es sich handelt.<br />
Leider kann ich so nicht feststellen um welchen Pilz es sich handelt, da es verschieden Pilze gibt die ihre Zierkirsche in wenigen Wochen Töten können!<br />
<br />
MFG<br />
<br />
Rainer Ihnen

Lindner Simone

Hallo,<br />
an meiner Japanischen Zierkirsche treten die gleichen Probleme auf. Sie hat zur Zeit jede Menge Blattläuse, kann sein, dass dies damit zusammenhängt.<br />
Wäre nett, wenn mir auch jemand, der Erfahrung hat, antworten könnte.<br />

Günter Klinge

Hallo, vielen Dank Rainer Ihnen und Simone Lindner für Eure Beiträge. Inzwischen habe ich von meiner Gärtnerei die traurige Gewißheit, daß meine Zierkirsche von der dieses Jahr stark verbreiteten Spitzendürre (Monilia laxa) befallen bin. Es hilft nur die chemische Keule, empfohlen wurde mir "Baycor" Spritzpulver bei 3 Anwendungen im Frühjahr, bei Öffnen der Blüten, bei 10-20% Blütenöffnung und bei Vollblüte. Die befallenen Zweige sind bis eine Handbreit ins gesunde Holz hinein, am besten im Herbst, zu entfernen und zu vernichten, um eine immer wiederkehrende Pilzinfektion in den Folgejahren mit dem Resultat eines schleichenden Baumsterbens, zu vermeiden. Wenn der Baum, wie in meinem Fall zu groß zum Spritzen ist, muß er entsprechend gestutzt werden.<br />
<br />
Gruß Günter

Elmar

Hallo zusammen,

wir haben an unserer jap. Zierkirsche zwar ähnliche Symptome, aber ich tippe auf etwas anderes:

Am Stamm sind viele kleine Löcher (ca. 1 mm) zu sehen. Ich denke es ist eine Art Käfer, der den Baum befallen hat. Hat jemand Erfahrung in dieser Richtung? Welche Gegemmittel, bzw. Möglichkeiten gibt es?

Danke vorab für Eure Hilfe,
Elmar

Elmar

Nachtrag:

Der Baum wehrt sich mit Harzausflüssen an den Löchern. Gepflanzt wurde dieser erst im Frühjahr diesen Jahres.

Danke,
Elmar

Online-Seminar am 15.04.2025

Bohnen: So gelingt ihnen der Klassiker

Sie sind anspruchslos und leicht anzubauen: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Stangen-, Busch- und Prunkbohnen. Von der Sortenwahl über die Aussaat bis hin zur Pflege und Ernte zeigt Thomas Jaksch Ihnen, was Sie beachten sollten, damit Ihr Anbau ein Erfolg wird!

Mehr Informationen 

Boden gut machen

Boden gut machen

Feinkrümelig, gut durchwurzelt und humos: Fruchtbare Gartenerde ist die Grundlage jeder guten Ernte. Wie Sie Ihren Boden im Kleingarten aufbauen können und warum es gerade in Zeiten des Klimawandels auf den Humusgehalt ankommt, erklärt Ruth Cramer in ihrem Vortrag. Die erfahrene Gartenbau-Beraterin zeigt etwa, wie Humus Wasser speichert, das Bodenleben fördert und welche Rolle Kompost und Wurzeln dabei spielen. Sie stellt praktische Methoden vor, wie Sie den Humusgehalt Ihres Bodens dauerhaft erhöhen können und wie Sie leicht selbst Kompost bereiten.

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...