Kleingärtner gewinnen aber wie Ausgabe Nr.7

Begonnen von Marcus, 28. Juni 2002, 17:12:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Marcus

hi..<br />
in der ausgabe wird sich beschwerd das zu wenig junge leute gärten haben wollen ! ich sehe das bei uns in salzgitter so wenn die gartenordnung - satzung zu streng ist und der vorstand am liebsten alles mit dem zollstock nachmessen will und es nur abmahnungen regnet im briefkasten : wer hat da noch lust.... genauso mit der nutzfläche ich sag mal so 95 % der jungen menschen haben streß im leben und wollen im garten hobby und erholung finden und sich nicht gedanken machen was pflanze ich ein auf dem acker damit ich keine abmahnung bekommen ! es ist nicht mehr 1945 wo der garten dafür gebraucht wurde es ist gut das es ordnung und satzung gibt aber bitteschön geht mit der zeit ,es ist nicht jedermann sache anzubauen wer will soll es machen wer nicht braucht es nicht ....... ich denke damit würde man schon vieles bewierken bei den kleingärtner.......und bei den jüngeren ..<br />
gruß<br />
marcus

Maria

Hallo, ich finde der Ansatz ist falsch, wer nichts anbauen will, ist im Kleingarten falsch, der sollte lieber auf einem Campingplatz  sein Vergnügen suchen. Wenn die Kleingärten nur als Sommerfrische genutzt werden, ist schnell die Gemeinnützigkeit weg, und das muss verhindert werden. Gruß Maria

Marcus

juhuuuuuu es lebe das jahr 1945 ist ja klasse ich sagte ja nur wenn man junge leute haben will muß jener sich was einfallen und das war nur ein tip.Und nur kartoffeln machen damit was steht ist auch nicht das gelbe vom ei das machen ja auch viele weil se nicht s wissen und weil die zeit nicht da ist zur acker pflege ich sag ja auch nicht das nur rasen stehen soll man kann auch toll den garten gestalten mit spanierobst weintrauben ect... <br />
<br />
aber nein es soll so ausschauen wie 1945 "bloß nichts ändern ist doch primer wie es bis jetzt laufen tut.... :))aber sich fragen wo sind die jungen menschen geblieben ja wo sind se denne bei den meinungen ?" mal gut das jeder seine meinung hat ...........<br />
<br />
gruß<br />
Marcus<br />
()'.".'()<br />
 ( (T) )<br />
(..)$(..)<br />
("") ("")

pusteblume

hallo,maria<br />
ich bin auch gleicher meinung wie marcus,warum muss alles so wie früher sein,es gibt auch bei uns viele junge leute,die gerne mal was anderes als früher machen möchten,warum muss immer alles so geradlinig laufen,das problem ist,denke ich ,dass die alten neuheiten nicht akzeptieren , es muss alles so sein wie früher,<br />
sicherlich muss man mehr pacht bezahlen wenn die gemeinnützigkeit nicht mehr besteht,aber ich denke bei dem heutigen stress würden das viele in kauf nehmen,man will dort ja eigentlich nur seine ruhe haben  

maria

Hallo marcus und pusteblume,<br />
bitte richtig lesen, ich habe mit keinem Wort gesagt, das alles so bleiben muss wie anno dazumal, aber Garten ist Garten und immer mit Arbeit verbunden, wer das nicht will, muss sich was anderes suchen. Nichts für ungut. Maria

Marcus

hi maria <br />
das ist anno! ist für dich nur arbeit im garten sein acker zu pflegen ??? sicher nicht ich denke du gehst auch von den leuten aus die kein acker wollen "was wollen die mit einem garten die machen nur lärm und partys deswegen campingplatz ?" aber ich habe auch nur arbeit mit meinem garten auch ohne acker , für viele ist gartenacker keine arbeit sondern eine belästigung des friedens und der erholung ...........ja meine garten arbeit liegt in den blumen,teich,spanierobst usw und nicht im acker und ich denke so würden es viele haben wollen<br />
gruß marcus

Marcus

hi pusteblume<br />
bei uns sind kleingärtner die schon sagten sie würden mehr bezahlen wen das mit dem acker nicht wäre .mmmhhh wir reden von jungen menschen bei uns ist jung anfang 30 ,da-runter spielt sich nicht viel ab ( unter 30 aber die wollen ja nur partys machen un lärm :))............<br />
gruß marcus

Reinhard

Hallo Marcus und Pusteblume, habt ihr schon mal was von Groß/Kleinschreibung gehört? Es ist eine echte Tortur, Eure Beiträge zu lesen. Ansonstent bin ich zwar Eurer Meinung, aber wem nützt es? Maßgebend ist immer noch das Bundeskleingartengesetz. Also solltet Ihr Eure Beiträge lieber an die Bundestagsabgeordneten Eures Wahlkreises schreiben, denn die werden dieses Forum kaum lesen. (Aber die Rechtschreibung beachten, sonst lesen sie Eure Zuschriften auch nicht!) :-)))<br />
Viele Grüße aus der Sanssouci-Stadt Potsdam<br />
Reinhard<br />
<br />

Marcus

Hi reinhard<br />
ist ja schön das du dir über klein und groß schreibung gedanken machst , ist schade das du es nicht lesen kannst wenn irgendetwas klein geschrieben ist wo du der meinung bist es muß groß sein oder ein m ist zu viel oder n ..... schade schade aber---> (We are a bunch of friends helping each other out, doing this only to have fun.) denk mal darüber nach du kleiner DUDEN du .<br />
gruß <br />
Marcus

Horst

Freunde;<br />
viele groß- und kleinschreibende Deutsche können auch kleinschreibende Sprachen, einschließlich die mit kyrillischer Schrift; aber wir kommen doch hier bei - leider nicht immer - sachlichen Fragen von Fans des Kleingartens mit oder ohne Fun zurecht wie bisher, oder?<br />
Insbesondere wenn es um §§ (das sind Paragrafen und keine SS)im Rechtsstaat Deutschland geht.<br />
Meine Beiträge auf mehrere Fragen habe ich oben unter<br />
Horst - 6.7. 13:59 zur Diskussion gestellt.<br />
Auf gehts. Schimpfen allein hilft nichts.<br />
<br />
Horst<br />
So long.<br />

Online-Seminar am 15.04.2025

Bohnen: So gelingt ihnen der Klassiker

Sie sind anspruchslos und leicht anzubauen: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Stangen-, Busch- und Prunkbohnen. Von der Sortenwahl über die Aussaat bis hin zur Pflege und Ernte zeigt Thomas Jaksch Ihnen, was Sie beachten sollten, damit Ihr Anbau ein Erfolg wird!

Mehr Informationen 

Boden gut machen

Boden gut machen

Feinkrümelig, gut durchwurzelt und humos: Fruchtbare Gartenerde ist die Grundlage jeder guten Ernte. Wie Sie Ihren Boden im Kleingarten aufbauen können und warum es gerade in Zeiten des Klimawandels auf den Humusgehalt ankommt, erklärt Ruth Cramer in ihrem Vortrag. Die erfahrene Gartenbau-Beraterin zeigt etwa, wie Humus Wasser speichert, das Bodenleben fördert und welche Rolle Kompost und Wurzeln dabei spielen. Sie stellt praktische Methoden vor, wie Sie den Humusgehalt Ihres Bodens dauerhaft erhöhen können und wie Sie leicht selbst Kompost bereiten.

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...