Gemeinschaftsdienst

Begonnen von Joerg, 02. August 2002, 21:17:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Joerg

Ich möchte gerne Gemeinschaftsdienst leisten,was mir ja auch von meinen Beiträgen einbehalten wird,aber mein Gemeinschaftsleiter,oder einer der Obleute informiert einen wenn Gemeinschaftsarbeiten stattfinden,müssen diese nicht öffentlich ausgehängt werden(Termine usw.)im Schaukasten?????? Gibt es hierfür im Bundeskleingartengesetz eine klare Reglung?

Tom

Hallo Jörg !<br />
<br />
Das Bundeskleingartengesetz regelt die Gemeinschaftsarbeiten nicht. Regelungen hierzu sollten sich in der Rahmengartenordnung Deines Landsverbandes und in der Gartenverordnung Deines Vereines finden (beides solltest Du bei der Übernahme Deines Gartens erhalten haben). Leider sind diese Regelungen meist recht pauschal gehalten. Genaueres wird dann jährlich auf der Mitgliederversammlung beschlossen (Anzahl der Stunden und Ausgleichsbetrag). Wahrscheinlich wirst Du aber weder in der Gartenordnung Deines Vereines noch in der Rahmengartenordnung Deines Landesverbandes Regelungen zur Veröffentlichung von Arbeitseinsätzen finden. Das die Arbeitseinsätze veröffentlicht werden, gehört zur Selbstverständlichkeit. In unserem Verein geschieht dies mindestens 2 Wochen vorher im Schaukasten. Insgesamt werden pro Jahr etwa 8 Arbeitseinsätze angeboten, so dass jeder die Möglichkeit hat, seine Arbeitsstunden zu leisten. Zusätzlich können individuelle Arbeiten vereinbart werden. Du solltest, falls Arbeitseinsätze bei Euch wirklich nicht veröffentlicht werden, den Vorstand hierauf ansprechen. Wird dem Mißstand nicht abgeholfen, bleibt Dir wohl nur der unbequeme Weg über die Mitgliederversammlung (Wortmeldung unter Allgemeines). Vorher kannst Du ja mal Deinen Nachbarn fragen, wo er die Info`s zu den Einsätzen herbekommt.<br />
<br />
MfG<br />
<br />
Tom

Helmut

Hallo Tom, Du scheinst ja einiges an vereinsinternen Kenntnissen zu besitzen. Könntest Du uns wohl Hinweise zu unseren Problemen geben? <br />
Bitte sieh einmal unter: "Kündigung; Zwang zum Gartenverkauf" nach. Das wäre sehr nett.<br />
<br />
Vielen Dank im Voraus<br />
<br />
Helmut

Online-Seminar am 15.04.2025

Bohnen: So gelingt ihnen der Klassiker

Sie sind anspruchslos und leicht anzubauen: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Stangen-, Busch- und Prunkbohnen. Von der Sortenwahl über die Aussaat bis hin zur Pflege und Ernte zeigt Thomas Jaksch Ihnen, was Sie beachten sollten, damit Ihr Anbau ein Erfolg wird!

Mehr Informationen 

Boden gut machen

Boden gut machen

Feinkrümelig, gut durchwurzelt und humos: Fruchtbare Gartenerde ist die Grundlage jeder guten Ernte. Wie Sie Ihren Boden im Kleingarten aufbauen können und warum es gerade in Zeiten des Klimawandels auf den Humusgehalt ankommt, erklärt Ruth Cramer in ihrem Vortrag. Die erfahrene Gartenbau-Beraterin zeigt etwa, wie Humus Wasser speichert, das Bodenleben fördert und welche Rolle Kompost und Wurzeln dabei spielen. Sie stellt praktische Methoden vor, wie Sie den Humusgehalt Ihres Bodens dauerhaft erhöhen können und wie Sie leicht selbst Kompost bereiten.

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...