Schätzungsprotokolle

Begonnen von Anette, 01. September 2002, 10:18:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Anette

Hallo,<br />
ich lese die Beiträge hier schon längere Zeit sehr interesseirt udn habe nun selber eine Frage, die sich um ein Schätzungsprotokoll handelt.<br />
<br />
Es gibt im Protokoll den Punkt, welche Auflagen der neue Pächter bekommt.Nun haben wir in unseren Unterlagen das vorherige Protokoll gefunden, in dem unser Vorpächter genau die gleiche Auflage bekommmen hat, die auch in unserem Protokoll steht. (Es geht um die Beseitigung von Bäumen.) Der Vorpächter hat also seine Auflagen nicht erfüllt. <br />
Meine Frage ist nun: Wer ist in einem Kleingartenverein dafür zuständig zu kontollieren, ob die Auflagen erfüllt werden?<br />
<br />
Viele Grüße<br />
Anette

ThomasDedters

hallo anette,<br />
<br />
kurz und knapp<br />
grundsätzlich der vorstand.<br />
<br />
mfg <br />
TD

Lothar

Hallo Anette<br />
<br />
Ich kann Thomas nur zustimmen. Der Vorstand ist dazu verpflichtet.<br />
<br />
Die Entfernung der Bäume scheint mir in Deinem Fall absolut die Verpflichtung des Vorpächters zu sein.<br />
<br />
Er muss die Bäume entfernen, oder Du selbst (oder der Verein) entfernst sie auf Kosten des Vorpächters.<br />
<br />
Sollten die Bäume aber schon von einem eventuellen Vor-Vorpächter stammen, ist es eine Angelegenheit des Vereins, die Bäume zu entfernen (auf Kosten des Vereins), denn der Vorstand hat hier ganz offensichtlich geschlampert.<br />
<br />
Gruß Lothar<br />
 

Tom

Hallo Annette !<br />
<br />
Thomas und Lothar haben Dir ja schon einiges geschrieben. Thomas kann ich uneingeschränkt zustimmen. Die Ansicht von Lothar teile ich nicht in allen Punkten. Richtig ist, dass der Verein wenn möglich vom abgebenden Pächter verlangen sollte, den Garten in einen ordnungsgemäßen Zustand zu versetzen. Dies nicht nur aus moralischen Gründen, sondern vielmehr auch deswegen, weil der Verein hier das Druckmittel in der Hand hat, den Garten nur vollständig geräumt zu übernehmen. Hat der Verein solche Maßnahmen vom abgebenden Pächter nicht gefordert, sondern dem neuen Pächter bei der Begründung des Pachtverhältnisses beauflagt, bestimmte Maßnahmen durchzuführen, sehe ich keine rechtliche Möglichkeit, diese Pflichten auf den Verein (wenn vielleicht auch nur kostenmäßig) zurück zu verlagern. Hier hätte man versuchen müssen, bei Festlegung der Höhe einer etwaigen Entschädigungszahlung an den abgebenden Pächter auf den Umstand hinzuweisen und eventuell einen Nachlass auszuhandeln. In der Praxis wird dies sicherlich daran scheitern, dass die neuen Pächter zu unerfahren auf dem Gebiet des Kleingartenwesens sind und dass in vielen Gegenden Kleingärten knapp sind, so dass man immer unter Druck steht, dass andere den Garten (möglicherweise auch mit Auflagen) auch pachten wollen. Ich kann Dir insgesamt nur raten, die Auflagen zu erfüllen. Du kannst natürlich auch hoffen, dass der Vorstand so nachlässig ist, dass er die Umsetzung der Auflagen nicht durchsetzt. Du riskierst dabei dann eine Abmahnung und vor allen Dingen einen schlechten Eindruck schon von Anfang an. <br />
<br />
Du solltest aber prüfen, ob die Bäume ins Schätzungsprotokoll wertmäßig eingeflossen sind. Denn es geht natürlich nicht, dass Du Bäume zahlst, die Du sofort abholzen musst. <br />
<br />
Mit freundlichen Grüßen<br />
<br />
Tom

Online-Seminar am 15.04.2025

Bohnen: So gelingt ihnen der Klassiker

Sie sind anspruchslos und leicht anzubauen: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Stangen-, Busch- und Prunkbohnen. Von der Sortenwahl über die Aussaat bis hin zur Pflege und Ernte zeigt Thomas Jaksch Ihnen, was Sie beachten sollten, damit Ihr Anbau ein Erfolg wird!

Mehr Informationen 

Boden gut machen

Boden gut machen

Feinkrümelig, gut durchwurzelt und humos: Fruchtbare Gartenerde ist die Grundlage jeder guten Ernte. Wie Sie Ihren Boden im Kleingarten aufbauen können und warum es gerade in Zeiten des Klimawandels auf den Humusgehalt ankommt, erklärt Ruth Cramer in ihrem Vortrag. Die erfahrene Gartenbau-Beraterin zeigt etwa, wie Humus Wasser speichert, das Bodenleben fördert und welche Rolle Kompost und Wurzeln dabei spielen. Sie stellt praktische Methoden vor, wie Sie den Humusgehalt Ihres Bodens dauerhaft erhöhen können und wie Sie leicht selbst Kompost bereiten.

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...