Rosen- Rosen- Rosen und Clematis

Begonnen von Peter Schierenbeck, 01. November 2002, 10:12:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Peter Schierenbeck

Hallo und guten Tag,<br />
<br />
wer hat Lust über Rosen zu diskutieren?<br />
Mich hat das Rosenfieber erwischt und würde gern mit anderen Erfahrungen austauschen!<br />
<br />
Ein schönes Wochende- bei herbstlicher Gartenarbeit<br />
<br />
Peter aus Bremen  

Ursula Reinhard

Hallo lieber Peter,<br />
ich habe heute zum ersten Mal hier ins Forum geschaut, weil ich Hilfe in Bezug auf Rosen brauche. Auch mich hat sozusagen das Fieber gepackt - habe in den letzten Wochen 5 Rosenstöcke gekauft, mit dem Ziel, irgendwann mal alle Farben zu besitzen. Ich habe sie alle in grossen Terracotta-Töpfen auf meiner Terrasse. Leider kenn ich mich überhaupt nicht aus und bin immer noch nicht so recht drauf gekommen - trotz Bücher - wie ich sie schneiden muss. Habe bei allen das gleiche Problem: ein Stengel wächst wie wild in die Höhe und die anderen nicht. Habe deshalb auch immer nur 1 oder 2 Blüten an der Pflanze. Kannst Du mir da weiterhelfen? Das wär wirklich prima. Ich muss allerdings noch erwähnen, dass ich keine Winterpause bei meinen Pflanzen einlegen muss, weil ich auf Lanzarote lebe. Ich glaube, die Rosen brauchen das eigentlich gar nicht, denn sie bekommen schon wieder einzelne Knospen. <br />
Vielleicht bis bald und sonnige Grüsse, Uschi

Peter Schierenbeck

Hallo Ursula,<br />
<br />
das Rosen Fieber hat mich seit ca. 4 Jahren gepackt.  Je mehr man sich damit befasst desto komplizierter erscheint mir das Thema.<br />
In den Rosenkatalogen sieht immer alles ganz toll aus, aber es trifft nicht immer so zu, da scheinbar viele Faktoren eine Rolle spielen, dass die Rosen in der norddeutschen Region nicht krank werden. Deshalb habe ich mich immer mehr darauf konzentriert möglichst gesunde Sorten (z.B. ADR) Rosen zu kaufen, die nicht so oft mit Mitteln gegen Pilzbefall gespritzt werden müssen. <br />
Auf Lanzarotte wirst Du das Problem durch das trockene Klima möglicherweise nicht haben, da kommt es wohl mehr darauf an ausreichend zu gießen und die Rosen mit Nährstoffen zu versorgen, gerade wenn die Rosen in Kübeln gehalten werden, muss der Kübel auch eine reelle Größe haben.<br />
<br />
Meine Lieblingssorten sind inzwischen auch historische Rosen geworden (öfterblühend, gesund und möglichst gut riechend)<br />
Habe am Wochenende gerade neue Rosen gepflanzt (Astrid Gräfin von Hardenberg, Belvedere®, Othello®, Romanze®, Leonardo da Vinci®, Nostalgie®, Aspirin®-Rose, Paul Noel, New Dawn, Sympathie, Eden Rose 85, Rose de Resht, mal sehen im nächsten Jahr!<br />
<br />
Ich könnte mir vorstellen, dass die Rosen auf Lanzarotte auch eine Vegetationspause einlegen und nicht das ganze Jahr über aktiv sind. Da  es auch nicht friert, würde ich die Rosen zurückschneiden, wenn keine neuen Blüten mehr angesetzt werden. Welche Sorten hast Du in die Kübel gepflanzt?<br />
<br />
Lebst Du schon lange auf Lanzarotte?  Wir fliegen am 16.11.02  nach Arreciffe  und dann geht´s weiter nach Playa Blanca- Iberostar. Wir freuen uns, das Wetter ist zur Zeit ziemlich mies in Bremen. <br />
Kannst Du etwas über den Ort und Hotel sagen, wir waren noch nicht auf Lanzarotte?<br />
<br />
Viele Grüße aus Bremen<br />
Peter  <br />

Ursula Reinhard

Hallo lieber Peter,<br />
ich glaub&#39;s ja nicht! Ist das ein Zufall!!! Ich wohne in Playa Blanca, dem schönsten Ort der Insel. Wohnt Ihr im Lanzarote-Park-Hotel? Das ist ein schönes Hotel direkt am Meer. Ich kann es von meinem Haus aus sehen. Die Insel ist ja nicht sehr gross, Du kannst sie an einem Tag locker umfahren. Playa Blanca ist ganz im Süden und ein eher ruhiger Ort, mit kleinem Fischerhafen und einer sehr schönen Strandpromenade. Sag mal, wenn Ihr jetzt im November kommt, dann können wir uns gerne treffen und ich kann Euch ein paar Tips für die Erkundung der Insel geben. Sag mir Bescheid, ob Ihr das möchtet, dann geb ich Dir meine Telefonnummer und Du rufts mich an, wenn Ihr da seid. Zum Wetter kann ich sagen, dass ich momentan mit Radlerhose und T-Shirt unter meinem Ventilator sitze (es ist jetzt 21.00 Uhr!). Wir haben täglich Postkartenblauen Himmel, sehr wenig Wind momentan, was eigentlich untypisch für hier ist und herrliche Temperaturen so zwischen 28º tags und 23º nachts. Das sagt jedenfalls meine Wetterstation auf meiner Terrasse. Also freut Euch auf Sommergefühle.<br />
<br />
Zu meinen Rosen muss ich noch sagen, dass ich leider nicht weiss, was für Rosen das sind, denn derlei Informationen bekommt man hier nicht. Ich bin schon froh, dass ich überhaupt Rosen bekommen habe. Und leider musste ich sie auch schon zweimal gegen Mehltau behandeln. Die Spanier kennen sich aber mit solchen Dingen nicht so besonders aus. Das liegt wohl auch daran, dass sie dahingehend auch kein grosses Interesse haben. Hier gibt es meistens Kakteen, Palmen sowie Oleander und Hibiskus in Massen. <br />
Aber vielleicht haben wir ja Gelegenheit, meine leider kümmerlichen Rosen zusammen in Augenschein zu nehmen.<br />
Also dann bis bald und derweil sonnige Grüsse, Uschi

Peter Schierenbeck

Hallo Uschi,<br />
<br />
ja, das ist wirklich ein toller Zufall, wir wohnen im Lanzarote- Park (Appartementhotel).<br />
Schön ist es auch, das wir uns treffen können, vielleicht schickst Du mir Deine Telefonnummer an meine E.- Mail Adresse (nicht über Internet)!<br />
Ich habe noch 2 schöne Kleinstrauchrosen aus der letzten Rosenlieferung nicht verarbeitet, würde ich Dir gerne mitbringen!  <br />
The Fairy- Kleinstrauch ziemlich Resistenz gegen Mehltau und Sternrußtau, Wuchshöhe ca. 70 cm, frischrosa (leider kein Duft) aber Super gesund und starkgefüllte Blüten in großen Mengen. Die Rose eignet sich bestimmt für große Kübel. <br />
<br />
Hier noch ein paar schöne Internetadressen für Rosenträume:<br />
<br />
David Austin Roses Limited<br />
www.davidaustinroses.com<br />
<br />
Schlossgärtnerei Lützow<br />
www.schlossgaertnerei-luetzow.de<br />
<br />
Rosen Jensen<br />
www.rosen-jensen.de<br />
<br />
Rosenhof Schultheis<br />
www.rosenhof-schultheis.de<br />
<br />
Auf bald<br />
Viele Grüße aus Bremen<br />
Peter <br />

Online-Seminar am 15.04.2025

Bohnen: So gelingt ihnen der Klassiker

Sie sind anspruchslos und leicht anzubauen: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Stangen-, Busch- und Prunkbohnen. Von der Sortenwahl über die Aussaat bis hin zur Pflege und Ernte zeigt Thomas Jaksch Ihnen, was Sie beachten sollten, damit Ihr Anbau ein Erfolg wird!

Mehr Informationen 

Boden gut machen

Boden gut machen

Feinkrümelig, gut durchwurzelt und humos: Fruchtbare Gartenerde ist die Grundlage jeder guten Ernte. Wie Sie Ihren Boden im Kleingarten aufbauen können und warum es gerade in Zeiten des Klimawandels auf den Humusgehalt ankommt, erklärt Ruth Cramer in ihrem Vortrag. Die erfahrene Gartenbau-Beraterin zeigt etwa, wie Humus Wasser speichert, das Bodenleben fördert und welche Rolle Kompost und Wurzeln dabei spielen. Sie stellt praktische Methoden vor, wie Sie den Humusgehalt Ihres Bodens dauerhaft erhöhen können und wie Sie leicht selbst Kompost bereiten.

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...