Tausendfüsser?

Begonnen von Peter Vennes, 20. Januar 2003, 17:18:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Peter Vennes

Hallo. Ich bin begeisterter Hobbygärtner, verliere aber langsam den Mut. Jedes Jahr, vor allem im Frühjahr muss ich mich von einigen Stauden verabschieden. Vor allem Mädchenauge und ähnliche Stauden sind von irgendwelchen Schädlingen befallen. Die Pflanze stirbt oberhalb der Wurzeln ab, oder fault einfach weg. Man kann die Pflanzen auch daran erkennen, dass Sie einfach nicht so anwachsen im Frühjahr wie andere Stauden und man kann Sie ohne Mühe einfach aus dem Boden ziehen, da die meisten Wurzeln einfach weggefressen sind. Nimmt man den Wurzelballen in die Hand und pflückt ihn auseinander, dann kommen einige Tausenfüsser und Würmer zum Vorschein, ich meine verhältnismässig viele. Was kann das sein? Hat jemand eine Tip? Bitte, helft mir....

B.Dettmar

Werter Gartenfreund Peter Vennes !<br />
Zuerst einmal: nicht entmutigen lassen. Unser Garten ist Natur und da haben so etliche Viecher eben auch ihre natürliche Daseinsberechtigung - manchmal sind sie auch nützlich, manchmal fressen sie - vor allen Dingen wenn kein anderes organisches Material da ist an Pflanzenwurzeln. Dies ist oft in besenreinen Gärten der Fall.<br />
Zuerst beschränken Sie sich bei Ihren Untersuchungen nicht auf die kleine Stelle wo gerade Ihr Mädchenauge gestanden hat. Nehmen Sie den Spaten zu Hilfe und sehen sich den Boden in der näheren Umgebung mit an und achten vor allen Dingen auf irgendwelche Raupen. Wen Sie dann das Gekrabbelle nicht selbst zuordnen können so senden Sie eine Probe ( mehrere Tiere der jeweiligen Art mit Erde in eine Schachtel mit kleinen Luftlöchern geben) an Ihr zuständiges Pflanzenschutzamt (Adresse beim örtlichen Umweltamt) oder eine Firma für Pflanzenschutzmittel ein. Ich selbst arbeite immer mit der Fa. Neudorff, Postfach 1209, 31857, Emmerthal zusammen.<br />
Mit freundlichen Grüßen B.Dettmar

Online-Seminar am 15.04.2025

Bohnen: So gelingt ihnen der Klassiker

Sie sind anspruchslos und leicht anzubauen: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Stangen-, Busch- und Prunkbohnen. Von der Sortenwahl über die Aussaat bis hin zur Pflege und Ernte zeigt Thomas Jaksch Ihnen, was Sie beachten sollten, damit Ihr Anbau ein Erfolg wird!

Mehr Informationen 

Boden gut machen

Boden gut machen

Feinkrümelig, gut durchwurzelt und humos: Fruchtbare Gartenerde ist die Grundlage jeder guten Ernte. Wie Sie Ihren Boden im Kleingarten aufbauen können und warum es gerade in Zeiten des Klimawandels auf den Humusgehalt ankommt, erklärt Ruth Cramer in ihrem Vortrag. Die erfahrene Gartenbau-Beraterin zeigt etwa, wie Humus Wasser speichert, das Bodenleben fördert und welche Rolle Kompost und Wurzeln dabei spielen. Sie stellt praktische Methoden vor, wie Sie den Humusgehalt Ihres Bodens dauerhaft erhöhen können und wie Sie leicht selbst Kompost bereiten.

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...