vorstand fühlt sich beleidigt, wer soll gehen?

Begonnen von kiki, 14. März 2003, 20:28:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

kiki


kiki

unsere sitzung heute,hat auch nach fast 3 1/2 nichts ergeben.<br />
der 2. vorsitzende fühlt sich vom kassenwart persöhnlich angegriffen, und verlagt eine öffentliche entschuldigung,<br />
oder kündigung seiner mitgliedschaft im verein.es geht ums geld.ich habe heute sehen müssen,das scheinbar viele keinen<br />
mut haben sich gegen den vorstand zu äussern. hinterher sagen diese jedoch,das der kassenwart recht hat, und sie  zu ihm halten. wie können wir unseren vorstand loswerden, ohne angst haben zu müssen,selbst eine kündigung von ihm zu kriegen?<br />

koleston

Kann man die genaue Ursache wissen? koleston@web.de

Nießen Michael

Mitglieder für neuen Vorstand suchen,Mistrauens Antrag für den Alten Vorstand.Entsprechende Unterschriftenliste erstellen,sammlen!Außerordentliche Mitgliederversamlung einberufen.Und Abstimmungen durchführen ! Viel  Erfolg und weiterhin Spaß am Garten ! !

hd

Wenn ich richtig gelesen habe, hat sich ein Disput zwischen dem stellv. Vorsitzenden und dem Kassenwart ergeben. Beide sind im Vorstand und sollten lernen sich zu verstehen. Wenn es sich um unlautere Geldgeschäfte handeln sollte, Veruntreuung, Unterschlagung von Vereinseigentum oder ähnliches, dann ist dies zuerst einmal unter den Vorstandsmitgliedern zu klären und eine Bereinigung, so weit machbar, wieder herzustellen. Falls Vereinsgelder vom Kassenwart veruntreut wurden, so ist der Kassenwart verpflichtet dass das Geld wieder in die Vereinskasse zurück fließt. Gleichzeitig werden ihm die Kassengeschäfte entzogen, aus dem Vorstand ausgeschlossen und mit der Bitte den Verein zu verlassen. Sollten aber mehrere Vorstandsmitglieder die Vorfälle gewußt haben und darüber schwiegen dann wäre eine gute Lösung - dass der gesamte Vorstand ausgewechselt wird. Weitere Maßnahmen (rechtliche)können sich die Mitglieder vorbehalten. Aber denken Sie daran dass zuerst richtig recherchiert werden muß - wer was wann wie gemacht hat - und nicht das Bad mit dem Kinde ausschütten.<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
   

Online-Seminar am 15.04.2025

Bohnen: So gelingt ihnen der Klassiker

Sie sind anspruchslos und leicht anzubauen: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Stangen-, Busch- und Prunkbohnen. Von der Sortenwahl über die Aussaat bis hin zur Pflege und Ernte zeigt Thomas Jaksch Ihnen, was Sie beachten sollten, damit Ihr Anbau ein Erfolg wird!

Mehr Informationen 

Boden gut machen

Boden gut machen

Feinkrümelig, gut durchwurzelt und humos: Fruchtbare Gartenerde ist die Grundlage jeder guten Ernte. Wie Sie Ihren Boden im Kleingarten aufbauen können und warum es gerade in Zeiten des Klimawandels auf den Humusgehalt ankommt, erklärt Ruth Cramer in ihrem Vortrag. Die erfahrene Gartenbau-Beraterin zeigt etwa, wie Humus Wasser speichert, das Bodenleben fördert und welche Rolle Kompost und Wurzeln dabei spielen. Sie stellt praktische Methoden vor, wie Sie den Humusgehalt Ihres Bodens dauerhaft erhöhen können und wie Sie leicht selbst Kompost bereiten.

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...