hilfe - meine Hunde walzen alles platt!!

Begonnen von Alexandra, 25. März 2003, 09:34:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Alexandra

Wir haben einen riesigen Garten, der auch mal wunderschön war - bis meine Hunde kamen!! Kein Beet ist vor Ihnen sicher. Der Rasen ist nur noch matschige Erde und selbst Pflanzen in Trögen haben keine Chance, weil sie vom Rüden bepinkelt werden. Gibt es noch einen Lichtblick für meinen GArten? Wer kann mir sagen, welche Pflanzen ich z.B. als Beeteingrenzung nehmen kann, die vielleicht unangenehme Stacheln haben - trotzdem aber nett aussehen. Oder wie kann ich Blumentröge einschmieren, damit pinkeln uninterresant wird?? Vielen Dank!!

Peter

Liebe Alexandra

Ein Beer mit einem stacheligen Busch einzugrenzen bringt bei Hunden nicht so viel. Die müssten schon sehr hoch und dicht sein, damit sie Hunde abhalten. Dann wären die Beete aber auch nicht mehr schön.

In erster Linie ist hier Erziehung angesagt. Damit das mit den Hunden funktioniert, muss ihnen aber auch eine "Grenze" aufgezeigt werden. Hier können z.B. Beeteingrenzungen (Holz oder Kunststoff) helfen. Die Hunde müssen lernen, dass sie über diese nicht hinweg dürfen.

Wenn es mehrere Hunde sind (so hört sich das an), dann tollen sie natürlich auch sehr gerne. Dabei vergessen sie u.U. auch ihre "Erziehung". Je nach dem, wie die Hunde drauf sind, solltest Du mit Ihnen, nachdem die Beete eingegrenzt sin, an der Leine die Beete entlang gehen. Dabei jeden Hund einzel nehmen. Sobald er ins Beet hineintritt, schaut oder schnüffelt, sofort rügen. Wenn er das ohne schnüffeln, betreten oder hinsehen schafft, am Ende belohnen.

Nach einiger Zeit sollten die Hunde gelernt haben, dass sie das nicht dürfen. Wenn sie noch Jung sind, wird das etwas einfacher sein.

Es gibt aber auf Spray und elektronische Geräte gegen Hunde, Katzen usw. Das würde ich aber als letzte Mittel sehen.

Online-Seminar am 15.04.2025

Bohnen: So gelingt ihnen der Klassiker

Sie sind anspruchslos und leicht anzubauen: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Stangen-, Busch- und Prunkbohnen. Von der Sortenwahl über die Aussaat bis hin zur Pflege und Ernte zeigt Thomas Jaksch Ihnen, was Sie beachten sollten, damit Ihr Anbau ein Erfolg wird!

Mehr Informationen 

Boden gut machen

Boden gut machen

Feinkrümelig, gut durchwurzelt und humos: Fruchtbare Gartenerde ist die Grundlage jeder guten Ernte. Wie Sie Ihren Boden im Kleingarten aufbauen können und warum es gerade in Zeiten des Klimawandels auf den Humusgehalt ankommt, erklärt Ruth Cramer in ihrem Vortrag. Die erfahrene Gartenbau-Beraterin zeigt etwa, wie Humus Wasser speichert, das Bodenleben fördert und welche Rolle Kompost und Wurzeln dabei spielen. Sie stellt praktische Methoden vor, wie Sie den Humusgehalt Ihres Bodens dauerhaft erhöhen können und wie Sie leicht selbst Kompost bereiten.

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...