WC im Kleingarten

Begonnen von kiki, 01. April 2003, 09:12:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

kiki

Wer von Euch kann mir auskunft über das WC im Kleingarten geben?

hd

Hallo kiki, wie ich sehe stehen ja einige Anfragen von Ihnen zur Anwort parat.<br />
Also WC im Kleingarten ist grundsätzlich erlaubt, wenn es nicht anders in Ihrer Satzung oder den Gemeindevorgaben steht.<br />
Erlaub sind aber nur bewegliche WC (Campingtoiletten jedlicher Art) aber auch vergrabene Tonnen oder Behältnisse sind angesagt - diese müssen natürlich dicht sein und sind mind. 1-2 x im Jahr zu entleeren (nicht in den Garten) oder müssen von Entsorgungsfirmen abgepumpt werden.<br />
Das WC ist natürlich auch geruchfrei und nicht störend zu halten. Also im Garten als Herzchenhaus wäre hier nicht angebracht und der Vorstand könnte Anstoß und auf Entfernung plädieren. Sollten Sie jedoch in der Nähe eines Vereinshauses Ihr Gärtlein haben, so wäre dorhin der Toilettengang am vorteilhaftesten.<br />
Stellt sich die Frage nach einer offenen Toilette für alle Mitglieder (außerhalb des V.Hauses) so meine ich - wer macht diese sauber und hält sie instand - wohl nicht der Vorstand.<br />
HD  

Roland aus der Kurpfalz

"Stellt sich die Frage nach einer offenen Toilette für alle Mitglieder (außerhalb des V.Hauses) so meine ich - wer macht diese sauber und hält sie instand - wohl nicht der Vorstand"<br />
<br />
Na klar doch der Vorstand! Der ist für jeden Sch.... zuständig! :-))<br />
<br />
Herzliche Grüße aus der Kurpfalz<br />
<br />
Roland

Online-Seminar am 15.04.2025

Bohnen: So gelingt ihnen der Klassiker

Sie sind anspruchslos und leicht anzubauen: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Stangen-, Busch- und Prunkbohnen. Von der Sortenwahl über die Aussaat bis hin zur Pflege und Ernte zeigt Thomas Jaksch Ihnen, was Sie beachten sollten, damit Ihr Anbau ein Erfolg wird!

Mehr Informationen 

Boden gut machen

Boden gut machen

Feinkrümelig, gut durchwurzelt und humos: Fruchtbare Gartenerde ist die Grundlage jeder guten Ernte. Wie Sie Ihren Boden im Kleingarten aufbauen können und warum es gerade in Zeiten des Klimawandels auf den Humusgehalt ankommt, erklärt Ruth Cramer in ihrem Vortrag. Die erfahrene Gartenbau-Beraterin zeigt etwa, wie Humus Wasser speichert, das Bodenleben fördert und welche Rolle Kompost und Wurzeln dabei spielen. Sie stellt praktische Methoden vor, wie Sie den Humusgehalt Ihres Bodens dauerhaft erhöhen können und wie Sie leicht selbst Kompost bereiten.

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...