Schnecken fressen meine Tabakpflanzen an!

Begonnen von Udo Brzeski, 11. Mai 2003, 18:36:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Udo Brzeski

H I L F E !!<br />
Was kann ich tun meine gerade gesetzten Tabackpflanzen ca. 15 cm hoch werden von den braunen Nacktschnecken fast abgefressen.was kann ich dagegen tun?Schneckenkorn hilft nicht habe es schon Kartonweise ausgebracht.Habe den tabak zur Eigenverwertung angepflanzt und nun wird er reduziert.<br />
Gibt es da ein wirksames Hausmittel??<br />
Im Voraus besten Dank.<br />

Ihr Gartenprofi

Werter Gartenfreund Brezeski !<br />
Es gibt zur Schneckenbekämpfung Schneckenkorn mit 3 Wirstoffen. 2 davon bewirken ein ausschleimen der Schnecken, der 3. ist ein Fraßstoff. Nun gibt es eine Schneckenart die sich bei uns sehr breit gemacht hat und die wenig schleimt und sehr zäh ist- die "Spanische Wegschnecke". Sie wird auch sehr selten von den schneckenfressenden Nützlingen gefressen. Hier hilft also am sichersten das Fraßmittel - "Ferramol Schneckenkorn".<br />
Nun zum Auslegen ! Nicht in Häufchen, sondern zwischen die Pflanzen streuen. Am besten abends, auf leicht feuchten Boden. Am kommenden und den folgendenTagen kontrolieren ob alles oder fast alles weggefressen wurde. Ist dies der Fall sofort nachstreuen bis nichts mehr weggefressen wird. Ich habe in meinem Garten im verg Jahr - er liegt neben freier Flur - eine Woche streuen müssen, dann war aber für lange Zeit Ruhe.<br />
Nunmehr viel Erfol Ihr Gartenprofi  

Brzeski

Genau das sind die Typen die hier nicht hingehören sondern mit der Bierflasche in der Hand am Kiosk.Und die sollen mal regieren!!Armes Deutschland.Reinolds lass besser den PC aus oder begieb Dich auf die Seite wo du hasch kaufen kannst.

bernd

Das mit dem Schneckenkorn haben wir auch schon probiert, leider hat es nicht viel geholfen. Auch Bier in einem Glas brachte nicht den Erfolg, was gibt es sonst noch für Möglichkeiten, wenn der halbe Garten nicht leer gefressen  werden soll?

Hubert

Hallo Udo,
besprüh deine Pfanzen mit Geschirrspülmittel
(verdünnt mit Wasser).
Das sollte helfen.
mfG Hubert

Online-Seminar am 15.04.2025

Bohnen: So gelingt ihnen der Klassiker

Sie sind anspruchslos und leicht anzubauen: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Stangen-, Busch- und Prunkbohnen. Von der Sortenwahl über die Aussaat bis hin zur Pflege und Ernte zeigt Thomas Jaksch Ihnen, was Sie beachten sollten, damit Ihr Anbau ein Erfolg wird!

Mehr Informationen 

Boden gut machen

Boden gut machen

Feinkrümelig, gut durchwurzelt und humos: Fruchtbare Gartenerde ist die Grundlage jeder guten Ernte. Wie Sie Ihren Boden im Kleingarten aufbauen können und warum es gerade in Zeiten des Klimawandels auf den Humusgehalt ankommt, erklärt Ruth Cramer in ihrem Vortrag. Die erfahrene Gartenbau-Beraterin zeigt etwa, wie Humus Wasser speichert, das Bodenleben fördert und welche Rolle Kompost und Wurzeln dabei spielen. Sie stellt praktische Methoden vor, wie Sie den Humusgehalt Ihres Bodens dauerhaft erhöhen können und wie Sie leicht selbst Kompost bereiten.

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...