Ameisen am Gartenteich

Begonnen von christiane, 01. Juni 2003, 13:38:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

christiane

An unserem Gartenteich befinden sich mehrere Ameisenhäufen. Sie haben sich in den Pflanzen eingenistet und die können gar nicht mehr richtig wachsen. In unserem Teich sind Fische, so dass ich kein Ameisengift verwenden kann. Womit bekomme ich sie weg?  

Patricia

Hi....<br />
Versuch es mal mit kochendem Wasser, direkt auf das Ameisennest gießen, mußt aber auf die wurzeln Deiner Pflanzen aufpassen!!!!

Ihr Gartenprofi

Werte Gartenfreundin christiane !<br />
Stellen Sie am Gartenteich die Ameisen-Köderdosen "Ameisen Buffet" auf. Die Köderdosen werden mit dem beiliegenden völlig ungiftigen Mittel gefüllt. Die Ameisen füttern damit Ihre Brut und so geht der ganze Ameisenstaat zugrunde. Nur darauf achten die Dosen stets nachzufüllen wenn es nötig ist - durch den glasklaren Deckel ist eine Kontrolle gut möglich. Die Köderdosen können lange Zeit verwendet werden, da es das Mittel selbst auch als Nachfüllpackungen gibt.<br />
Viel Erfolg wünscht Ihr Gartenprofi

Christiane

Lieber Gartenprofi, wo bekomme ich diese Dosen? In unserem WLZ Markt hatten sie sie nicht und denen waren sie auch kein Begriff. Danke für Ihre Antwort

Ihr Gartenprofi

Werte Gartenfreundin Christiane !<br />
Mit einem WLZ Markt kann ich leider nichts anfangen.<br />
Das Ameisen Buffet ist auf alle Fälle in Garte Fachmärkten erhältlich. Bei uns auch in Baumärkten wie Bahr, Hagebau, Marktkauf.<br />
Ihr Gartenprofi

Konstenloses ePaper Seminar

„Gartenfreund“-ePaper


Wir beantworten Ihre Fragen zum „Gartenfreund“-ePaper

► Wie bekomme ich meinen ePaper Code?

► Wo muss ich den Code eingeben?

► Wie funktioniert das mit der App überhaupt?

+ Im Anschluss beantwortet Dir unser Support-Team individuelle Fragen. 

Jetzt kostenlos anmelden und dabei sein!

Jetzt anmelden!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...