Braune Gurkenblätter

Begonnen von Manfred Windfuhr, 03. August 2003, 09:45:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Manfred Windfuhr

Als ich dieses Jahr meine Gurken ausgesaet habe konnte ich zusehen wie praechtig sie gewachsen sind.Sie hatten eine Vielzahl von Blüten und zeigten eine Menge kleiner Gurken. Plötzlich wurden alle Blätter gelb und anschließen braun, wie vertrocknet. Einige Gurken sind zwar groß geworden doch ich bezweifele das die anderen noch etwas werden. Was habe ich falsch gemacht? Was ist mit den Gurken passiert? Über eine schnelle Antwort würde ich mich freuen.

Ihr Gartenprofi

Werter Gartenfreund Windfuhr !<br />
Es gibt eine ganze Reihe Möglichkeiten die im Endeffekt zu braunen, trockenen Blättern führen. Annehmen möchte ich, daß es sich um falschen Mehltau handelt, weil dieser in diesem Jahr stark auftrat - trotz des trockenen Wetter. Jetzt kann aber nichts mehr unternommen werden - es ist zu spät.<br />
Der falsche Mehltau beginnt mit gelben Flecken auf den Blättern die dann rasch größer werden und zusammenfließen. Zum Stadium der gelben Flecken ist noch eine Behandlung durch Spritzungen möglich. Meine Empfehlung geht zu Azoxystrobin Präparaten wie "Fungisan Gemüse-Pilzfrei". Beachten Sie die Gebrauchsanweisung genau!<br />
Hier einige Ratschläge für das kommende Jahr: kaufen Sie Saatgut woraus die Pflanzen gegen Pilzkrankheiten resistent bzw. tolerant sind. Dies vermindert zumindest die Gefahr eines Pilzbefalls bzw. schränkt ihn ein. Graben Sie in ein Beet von ca. 4m 3-4 ca.30cm lange Blumenkästen ein und säen bzw.pflanzen Sie Ihre Gurken um diese herum. Nun wird nur noch in diese Kästen gegossen und zwar am günstigsten immer früh am Tage. Das restliche Beet bleibt trocken. Bedenken Sie immer, daß Feuchtigkeit die Ausbreitung von Pilzen begünstigt. Und dann nur noch die Pflanzen stetig beobachten um zu Beginn einer Krankheit einzugreifen.<br />
Eine weitere Möglichkeit ist noch ein Spinnmilbenbefall. Hier müssen Sie beim Auftreten von kleinen gelben Pünktchen auf den Blättern die Blattunterseite mit einer guten Lupe (mind. 10fache Vergr.) nach kleinen Spinnentieren absuchen und dann ein Insekttizid (es reicht eine naturgemäßes Mittel) einsetzen.<br />
Im kommenden Jahr viel Erfolg wünscht<br />
Ihr Gartenprofi

Achim

Lieber Gartenprofi,

vielen Dank für die super Tipps. Vielleicht klappt es damit ja im nächsten Jahr besser.

Gruß

Achim und Jörg

Gartenkalender 2026

Der Gartenkalender 2026

Dein Ratgeber für das Gartenjahr:

Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht

Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte

 Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen 

 Kreative DIY-Projekte rund um den Garten 

 Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen 

 ...und noch viel mehr!


Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.

Jetzt bestellen!

Online-Seminar am 12.11.2025

Laubenversicherung einfach erklärt

Matthias Voss, Versicherungskaufmann der Feuersozietät Berlin, erklärt Ihnen kostenfrei, wie Sie Ihre Gartenlaube zuverlässig schützen können.
In unserem Online-Seminar erfahren Sie:

► Was bei Sturm und Hagel gilt.

► Welche Schäden abgedeckt sind.

► Was bei Diebstahl gilt.

► ...und vieles mehr.

+ Im Anschluss beantwortet Matthias Voss Ihre persönlichen Fragen.
Melden Sie sich jetzt kostenfrei an und seien Sie mit dabei!

Jetzt kostenfrei anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

Wintergemüse – Saisonkalender

Wintergemüse – SaisonkalenderAuch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Verwandeln Sie Ihren neuen Garten in „Ihren“ Garten
► wie Sie Beete und Gartenarbeiten planen

► Boden vorbereiten und den Garten gestalten

► Fuß fassen im Vereinsleben sowie Rechte und Pflichten

Miriam Wüstefeld, langjährige Kleingärtnerin und Fachberaterin, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...