gartenfachberater

Begonnen von wuschel, 29. August 2003, 21:30:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

wuschel

liebe gartenfreunde <br />
kann ein gartenfachberater im vorstand tätig sein wenn er keine gartenfachberater prüfung abgelegt hat auch keine funktion als garenfachberater ausübt<br />
danke<br />

Horst

Hallo Wuschel und ihr anderen.<br />
Normalerweise geht das so überhaupt nicht!<br />
Aber was ist schon normalerweise.<br />
Ist das schon der Fall oder ist das nur eine Frage vorab?<br />
Falls der Mensch eine entsprechende Qulifikation hat, z. B. als Gärtner, Landwirt, Drogist, braucht er keine Prüfung ablegen. <br />
Muß, z. B. laut Satzung, ein Fachberater im Vorstand sein?<br />
<br />
Wir dürfen keine Leute ohne Kenntnisse in Funktionen bringen, bloß um Pöstchen zu besetzen!<br />
<br />
Bitte Antwort und Meinungen.<br />
<br />
Horst

Wuschel

Lieber Gartenfreund <br />
<br />
Danke für die Aufklärung<br />
Bei uns im Verein ist das aber so,dafür braucht er keine Arbeitsstunden leisten <br />
Wuschel<br />

Norman

Hallo,<br />
bei uns im Vorstand ist der Fachberater mit dabei. Dass ist aber davon abhängig, was in Eurer Satzung steht! Unser Fachberater ist eigendlich Elektriker und hat ebenfalls keinerlei Prüfungen abgelegt um diesen Posten zu versehen. Er ist aber bereits seit 25Jahren Mitglied unseres Vereins und hat durch seine Arbeit im eigenem (vorbildlichen!!!) Garten jede Menge Erfahrung und ist dadurch auch für den Posten geeignet.<br />
mfg Norman

Wuschel

Hallo <br />
Danke für die Antwort<br />
Wer kennt sich in Rinderschroth Toiletten aus, wie ist die Handhabung dazu,muß mann dafür einen extra Composter haben? oder kann mann alles auf einen bringen. <br />

steffen

Hallo Wuschel,<br />
das schöne an den Rindenschroth-Toiletten ist das man den hier entstehenden "Abfall" in aller Ruhe auf dem allgemeinen Kompost mit verwerten kann. Hier wird alles erneut zu bestem Kompost umgewandelt. Man muß lediglich die flüssigen Bestandteile anderweitig entsorgen, z.B. Kanister und Toilette oder Giesskanne und mit Wasser verlängern.<br />
Hoffe damit weitergeholfen zu haben.<br />
Gruß Steffen

Wuschel

Die Firma Berger aus Hamburg erzählte uns, das der Rinderschrot ein Jahr liegen muß, bevor er verwertet werden kann,dann auch nur unter den Sträuchern und Blumen.<br />
Lieber Gartenfreund hast du mehr Erfahrung mit diesen Sachen<br />
Für uns ist es neuland.<br />
Danke

Online-Seminar am 15.04.2025

Bohnen: So gelingt ihnen der Klassiker

Sie sind anspruchslos und leicht anzubauen: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Stangen-, Busch- und Prunkbohnen. Von der Sortenwahl über die Aussaat bis hin zur Pflege und Ernte zeigt Thomas Jaksch Ihnen, was Sie beachten sollten, damit Ihr Anbau ein Erfolg wird!

Mehr Informationen 

Boden gut machen

Boden gut machen

Feinkrümelig, gut durchwurzelt und humos: Fruchtbare Gartenerde ist die Grundlage jeder guten Ernte. Wie Sie Ihren Boden im Kleingarten aufbauen können und warum es gerade in Zeiten des Klimawandels auf den Humusgehalt ankommt, erklärt Ruth Cramer in ihrem Vortrag. Die erfahrene Gartenbau-Beraterin zeigt etwa, wie Humus Wasser speichert, das Bodenleben fördert und welche Rolle Kompost und Wurzeln dabei spielen. Sie stellt praktische Methoden vor, wie Sie den Humusgehalt Ihres Bodens dauerhaft erhöhen können und wie Sie leicht selbst Kompost bereiten.

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...