Vorstand

Begonnen von Lisa, 19. Oktober 2003, 12:50:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Lisa

Hallo,<br />
<br />
unser Vorstandsvorsitzende entscheidet allein immer über verschiedene Anträge. Der 2. Vorsitzende wird nicht gefragt. Es dies richtig? Wie funktioniert die Arbeit eines Vorstandes?<br />

Burchard

Hallo!<br />
<br />
Wenn der 2. Vorsitzenden sich das gefallen lässt - JA!!<br />
<br />
<br />
Kommt einam auf die Satzungen an, hier steht wer überhaupt der Vorstand (nach §26 BGB) bildet und  wie Entscheidungen des Vorstands  zustande kommen.<br />
<br />
Wie verhalten sich die übrigen "gewählten" - Kassierer Schriftführer Beisitzer etc. -.<br />
<br />
<br />

Re(r)Bell

Hallo Lisa und Burchard,<br />
man muss die Frage schon nach innen und nach außen unterscheiden. Die Satzung regelt in der Regel nur, wer den Verein nach außen vertritt, (eine Entscheidung nach außen<br />
bekannt macht ).<br />
Innerhalb des Vorstandes muss die Entscheidung aber unter den Vorstandsmitgliedern besprochen und beschlosssen werden, wenn nicht vorher einzelnen Vorstandsmitgliedern in einer Geschäftsordnung  die alleinige Zuständigkeit für dei Entscheidung über bestimmte Fragen eingeräumt wurde.<br />
Diese "Geschäftsordnung" obliegt aber der Beschlussfassung des gesamten Vorstandes, d.h. dieser Vorstand kann die Geschäftsordnung und damit die Zuordnung der Aufgaben wieder ändern, wenn Uneinigkeit oder Zuzufriedenheit über die Ausführung besteht.<br />
Re(e)Bell

Peter Sikora


Burchard

Hallo!<br />
<br />
Das mit der "Geschäftordnung" trifft aber nur dann zu, wenn es eienen entsprechednen Passus in derSatzung gibt. Das ist noch seltener als konkrete  Bestimmungen über das "Innenverhältnis" des Vorstands.  <br />
<br />

Otto

Hallo Burchard

Wir Zahlen für 400 Quardrat  das heisst 3 Meter Weg und hinter dem Haus auch 3 Meter Pacht.
Aber hinter dem Garten Haus ist ein Wohngebiet ist aber mit Sträuchern bepflanzt und gut verwachsen so das die Mieter kein Nachteil haben, es wird von uns alles sauber gehalten.
Jetzt gehen die Mieter auf unserm Grund und Kontrollieren uns,ob wohl wir alles ordentlich verteile.Die Mieter fegen alles wieder auf einen Haufen zusammen fegen.Rufen den Vorstand an und Sie machen eine Besichtigung ohne uns Pächter.
Ist es dort genehmigt auf dem Boden unser gehäckseltes zu vestreuen,oder Äste die noch trocknen müssen das mann sie besser Häckseln können, es kommt doch dem Boden zu Gute und den Tieren auch.
Es liegt kein Müll und sonstiges in den Büschen.
Dann könnte ich es ja verstehen, aber so ist es eine nickligkeit von den Mietern.
Wie soll ich mich da Verhalten wenn der Vorstand uns in den Rücken fällt und nicht zu uns Gartenmitgliedern hält.
Danke schon im vorraus.
Otto


 

Online-Seminar am 15.04.2025

Bohnen: So gelingt ihnen der Klassiker

Sie sind anspruchslos und leicht anzubauen: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Stangen-, Busch- und Prunkbohnen. Von der Sortenwahl über die Aussaat bis hin zur Pflege und Ernte zeigt Thomas Jaksch Ihnen, was Sie beachten sollten, damit Ihr Anbau ein Erfolg wird!

Mehr Informationen 

Boden gut machen

Boden gut machen

Feinkrümelig, gut durchwurzelt und humos: Fruchtbare Gartenerde ist die Grundlage jeder guten Ernte. Wie Sie Ihren Boden im Kleingarten aufbauen können und warum es gerade in Zeiten des Klimawandels auf den Humusgehalt ankommt, erklärt Ruth Cramer in ihrem Vortrag. Die erfahrene Gartenbau-Beraterin zeigt etwa, wie Humus Wasser speichert, das Bodenleben fördert und welche Rolle Kompost und Wurzeln dabei spielen. Sie stellt praktische Methoden vor, wie Sie den Humusgehalt Ihres Bodens dauerhaft erhöhen können und wie Sie leicht selbst Kompost bereiten.

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...