Wie werde ich unseren Maulwurf wieder los ??

Begonnen von Gartenmaus, 07. Dezember 2003, 12:05:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Gartenmaus

Seit einigen Wochen treibt sich in unserem Garten ein Maulwurf ( Wühlmaus schließen wir mittlerweile aus, wegen den großen Erdhaufen )herum. Heute morgen entdeckten wir wieder 2 neue große Erdhügel auf unserem Rasen. Wer kann uns einen Tipp geben, wie wir den Übeltäter wieder los werden ??? Danke schon im vorraus !!!

GiselaSchnalzger

Hallo Gartenmaus<br />
<br />
deinen Maulwurf kannst du mit Windrädchen vertreiben, am besten, wenn du es der größeren Resonanz wegen in eine Dose oder Flasche (Achtung bei Frost) stellst. Dose halb eingraben. Maulwürfe können den Radau nicht leiden.<br />
Oder du gießt eine Kanne Wasser in seinen Gang, eventuell mit zwei Tropfen Japanöl. Der arme Bursche wird so schnell wie möglich fliehen.<br />
Du weißt ja, dass Maulwürfe geschützt sind, sie dürfen also nicht getötet werden, wäre auch jammerschade.<br />
<br />
Gisela grüßt

Gisela

Hallo Gartenmaus,<br />
Maulwürfe mögen keinen Krach und keinen Gestank. Ich habe zunächst nicht glauben können und fürchterlich gelacht, dass dieses Rezept hilft: Man mische 1 Teil Buttermilch mit 3 Teilen Molke (naturbelassen, also nicht mit dem heute so beliebten Orangen- oder sonstigem Geschmack) und giesse dieses Gemisch in den Gang - stinkt wirklich eklig(ich habe Küchenpapier damit getränkt und es in die Gänge gestopft, damit ich nicht soviel verbrauchte - es hat gewirkt, musste aber 1 Woche später wiederholt werden, aber mein Plagegeist hat sich tatsächlich verzogen. Knoblauch soll auch helfen.<br />
Viel Glück!<br />
Gisela <br />

Boden gut machen

Boden gut machen

Feinkrümelig, gut durchwurzelt und humos: Fruchtbare Gartenerde ist die Grundlage jeder guten Ernte. Wie Sie Ihren Boden im Kleingarten aufbauen können und warum es gerade in Zeiten des Klimawandels auf den Humusgehalt ankommt, erklärt Ruth Cramer in ihrem Vortrag. Die erfahrene Gartenbau-Beraterin zeigt etwa, wie Humus Wasser speichert, das Bodenleben fördert und welche Rolle Kompost und Wurzeln dabei spielen. Sie stellt praktische Methoden vor, wie Sie den Humusgehalt Ihres Bodens dauerhaft erhöhen können und wie Sie leicht selbst Kompost bereiten.

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...