Buntnessel

Begonnen von Pflanzenfreundin, 04. Februar 2004, 17:29:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Pflanzenfreundin

Ich hatte vor kurzem noch eine große ca 2 jahre alte Buntnessel, die wunderschön gewachsen ist.<br />
Diese Pflanzen brauchen viel Wasser und wegen der roten farbbildung viel licht. (kommen deshalb oft in tropischen gebieten vor) das hat sie auch alles bekommen.<br />
die pflanze hat sich bei richtig wohl gefühlt, ist wunderschön gewachsen.<br />
letztes jahr im sommer sind auf einmal unten am pflanzenstengel und überall auf der erde Pilze gewachsen, teilweise richtig große.<br />
ich hab die pilze dann abgemacht, geschnappt und zur baumschule gebracht. die meinten das wären wahrscheinlich Austernpilze.<br />
ich hab dann die gesamte erde abgemacht und die pflanze umgetopft und neu eingepflanzt. bis vor 3 wochen war dann wieder alles in ordnung und plötzlich kamen diese pilze wieder.<br />
und jetzt frag ich mich: austernpilze an einer buntnessel?<br />
kann das sein?<br />
was könnte es sonst für ein pilz gewesen sein? <br />
ich hab noch 2 jetzt fast einjährige ablegerpflanzen von dieser buntnessel (von der ich mich jetzt getrennt habe) und bei denen ist das noch nie vorgekommen.

Ihr Gartenprofi

Werte Pflanzenfreundin !<br />
Das Problem sehe ich in der Blumenerde. Dort dürften viele noch nicht umgesetzte Holz- oder auch andere organische Bestandteile vorhanden sein. So muß bei Holz- bzw. Rindenzusätzen eine Kompostierzeit von 3 Jahren vorhanden sein. Kaufen Sie ihre Erde kritischer in Bezug auf Qualitätsmerkmale und auf keinen Fall billig. Für Ihre Buntnessel würde ich Ihnen zu "Kokohum" raten. Ein Qualitätsgesichertes Kokosfaser-Substrat mit einem für die Buntnessel optimalen Wasserhaltevermögen (erhältlich im Gartenfachhandel). Wundern Sie sich nicht - es ist ein trockener Briket, den Sie zu hause mit Wasser aufquellen.<br />
Viel Erfolg wünscht Ihr Gartenprofi

Boden gut machen

Boden gut machen

Feinkrümelig, gut durchwurzelt und humos: Fruchtbare Gartenerde ist die Grundlage jeder guten Ernte. Wie Sie Ihren Boden im Kleingarten aufbauen können und warum es gerade in Zeiten des Klimawandels auf den Humusgehalt ankommt, erklärt Ruth Cramer in ihrem Vortrag. Die erfahrene Gartenbau-Beraterin zeigt etwa, wie Humus Wasser speichert, das Bodenleben fördert und welche Rolle Kompost und Wurzeln dabei spielen. Sie stellt praktische Methoden vor, wie Sie den Humusgehalt Ihres Bodens dauerhaft erhöhen können und wie Sie leicht selbst Kompost bereiten.

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...