Gemüseanbau.. Badewanne im Garten.. -> Kündigung ?

Begonnen von Bine, 03. Mai 2004, 01:40:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Bine

In unserer Kolonie geht es hoch her, seit wir eine Gartenbegehung durch den Gartenfachberater des Bezirksverbandes hatten. Dort wurde für jeden Garten eine Mängelliste erstellt. Diese Mängel sind in gesetzter Frist zu beheben, sonst droht Kündigung. Nun meine Fragen:<br />
1. warum zählt im Kübel angebautes Gemüse nicht? <br />
2. Warum wird kleinkrämerisch auf die vorgeschriebene Quadratmeterzahl mit EINJÄHRIGEM Gemüse geachtet, aber die Anzahl der Obstbäume, -sträucher, Erdbeeren, Rhabarber etc. bleibt unbeachtet.<br />
3. Wen stört eine Badewanne im Garten? Bzw. wo steht, daß sie nicht im Garten stehen darf? Früher war es Gang und Gebe, daß so ein Ding da war, und ich nutze sie sehr gerne, für wohltemperiertes Wasser, um besagte Kübel zu bewässern. Nun soll ich stattdessen Tonnen aufstellen. Hat jemand eine Idee, wie das zu umgehen ist? Die Badewanne ist praktisch, weil niedrig und halb eingegraben.....<br />
<br />
Danke für Tips, Meinungen und Paragraphen....<br />
<br />
Bine

Horst

Grüß dich Bine.<br />
Der Gartenfachberater scheint für seine Aufgaben nicht ausreichend qualifiziert zu sein; oder ihr habt unmögliche Vorschriften.<br />
Was sagt euer Vorstand dazu?<br />
Gemüse (welches?) zählt natürlich auch im Kübel.<br />
Welche Anforderungen im Pachtvertrag bzw. in der Gartenordnung gibt es für Obst und welche für Gemüse? Zur Gruppe des Obstes zählen für mich Ostbäume (auch im Rasen: Kronenumfang projeziert auf den Boden)und Beerensträucher (einzelstehnd und in Beeten).<br />
Zur Gruppe des Gmüses zählt für mich nicht nur einjähriges Gemüse<br />
(woher dieser Unsinn?), sondern auch im weitläufigen Sinne auch Rhabarber, Erdbeeren und Heil- und Gewürzkäuter.<br />
<br />
Die bisherige Praxis mit der versenkten Badewanne ist besser als die mit Tonnen wenn man an der Badewanne sozusagen als sichtschutz etwas bepflanzt.<br />
<br />
Ich bin gespannt.<br />
<br />
Horst<br />

Schreibliesel

Ich kann Horst nur voll beipflichten!<br />

Maria

hallo Bine,<br />
uns wurde bei der letzten Begehung zum Vorwurf gemacht, nicht genügend Gemüse angepflanzt haben.<br />
Wir haben u.a. viele Heil-und Küchenkräuter, die für uns sehr wichtig sind. Diese Kräuter wurden einfach übersehen.Der Rhabarber wurde auch nicht beachtet.Unsere Walderdbeeren auch nicht.Ferner habe ich dieses Jahr einen Versuch mit neuseeländischem Spinat gemacht, der auch mittlerweile gut heranwächst. Aber da er dafür bekannt ist, unregelmäßig zu keimen, sah das Beet zur Zeit der Begehung etwas kümmerlich aus, was den"Begeher" zu der Meinung veranlaßte,<br />
daß Neuseeländer Spinat wohl nur in Neuseeland wachsen würde...<br />
<br />
Ferner wurde harsch bestimmt, mal "ordentlich" Mist in unseren Garten zu tun. Wir persönlich stehen nicht so auf Mist. Wir kompostieren lieber.<br />
Kann vom "Gartenbegeher" bestimmt werden, daß Mist auf die Beete kommt?<br />
Wer hat Erfahrungen?<br />
<br />
viele Grüße <br />
Maria<br />
<br />
 I

Online-Seminar am 15.04.2025

Bohnen: So gelingt ihnen der Klassiker

Sie sind anspruchslos und leicht anzubauen: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Stangen-, Busch- und Prunkbohnen. Von der Sortenwahl über die Aussaat bis hin zur Pflege und Ernte zeigt Thomas Jaksch Ihnen, was Sie beachten sollten, damit Ihr Anbau ein Erfolg wird!

Mehr Informationen 

Boden gut machen

Boden gut machen

Feinkrümelig, gut durchwurzelt und humos: Fruchtbare Gartenerde ist die Grundlage jeder guten Ernte. Wie Sie Ihren Boden im Kleingarten aufbauen können und warum es gerade in Zeiten des Klimawandels auf den Humusgehalt ankommt, erklärt Ruth Cramer in ihrem Vortrag. Die erfahrene Gartenbau-Beraterin zeigt etwa, wie Humus Wasser speichert, das Bodenleben fördert und welche Rolle Kompost und Wurzeln dabei spielen. Sie stellt praktische Methoden vor, wie Sie den Humusgehalt Ihres Bodens dauerhaft erhöhen können und wie Sie leicht selbst Kompost bereiten.

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...