Feuerkäfer

Begonnen von Juergen, 17. Mai 2004, 08:27:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Juergen

Vor ca. 2 Monaten habe ich im WDR-Fernsehen einen Bericht über eine Feuerkäferinvasion in Neuss gesehen. <br />
Da war ich noch froh, daß das in Neuss war und nicht bei uns (Köln).<br />
Nun allerdings hat sich das Blatt gewendet, die Invasion hat nun auch unseren Garten erreicht und hält sich im Moment noch bei Tomaten und Gurkenpflanzen auf.<br />
Wer weiß etwas über diese Tiere? Sind sie ein Pflanzenschädling ? Muss ich sie vertreiben, gar vernichten oder einfach die Welle über uns ergehen lassen, getreu dem Motto: Was von alleine kommt, geht auch von alleine.<br />
Bei einer umfangreichen Internetrecherche habe ich außer zahlreichen Fotos nichts wissenwertes gefunden, werde aber auch nochmal selber in der Pflanzenschutzmittelindustrie nachfragen.<br />
Im Fernsehen sagte eine Gartengebildeter Mann, dass man die Käfer nur in der Wohnung "bekämpfen" soll. Draussen ist das nicht von Nöten.<br />
Allerdings sind es inzwischen schon Hunderte gar Tausende.<br />
Wer hat ähnliche Probleme und vielleicht eine Lösung?

Elke

Falls deine Feuerkäfer <br />
"Feuerwanzen" ( rot mit schwarzen Mustern) sind, keine Sorge, die gibt es jedes Jahr in Massen. Sie schädigen niemanden, auch keine Pflanzen. Das einzige, was sie ununterbrochen tun: Liebe machen. Sobald es etwas feuchter ist, siehst du eh keine mehr. Meist sitzen sie in Massen in sehr trockener Erde oder im Sand und wuseln da rum. Lass sie leben. Elke

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...