Hilfe, wie bekomme ich Girsch aus dem Garten?

Begonnen von Anja Niemann, 25. Mai 2004, 11:01:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Anja Niemann

Hilfe, ich bekomme den Girsch nicht weg, wer weiß Rat? Ich habe den Garten schon mehrmals tief umgegraben und die Wurzeln entfernt, doch er kommt immer wieder. Wer kann mir helfen?

Corina

Frag mal nen Meerschweinchenzüchter. Die werden sich über das gesunde Futter freuen. Girsch ist eigendlich kein Unkaut. Sie kann zu med. Zwecken genutzt werden. Gib mal in der Suchmaschine Girsch ein und du wirst staunen für was man sie alles verwenden kann. Ich würde mich über Girsch im Garten freuen.(meine Meeris)

Andreas

Den Giersch in meinem Garten habe ich die letzten Wochen einfach gegessen (die jungen Blätter, wie Spinat zubereitet). Schmeckt etwas "erdig", aber war das Beste, was ich mit der Plage machen konnte.<br />
Sonst hilft wohl nur geduldiges Rupfen.

Ludwig Otte

Schauen Sie einmal im Archiv unter http://www.gartenfreunde.de/archiv/2000/giersch - sogar mit Rezept ...<br />
Gruß, L.Otte

G.Rohweder

Wenn man den Giersch,wachsen läßt macht er mit seinen Wurzeln alles platt!! Ich habe seiner zeit,8 Laubsäcke mit wurzeln aus meinem neuen Garten entfern!!Für den Rest,der noch nachwachst nehme ich WEEDEX,wird auf die blätter gesprüht! Rupfen darf man keinesfalls,da aus jedem kleinsten Sück eine neue Pflanze entsteht! Viel erfolg!

Reck, Michaela


Gartenkalender 2026

Der Gartenkalender 2026

Dein Ratgeber für das Gartenjahr:

Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht

Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte

 Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen 

 Kreative DIY-Projekte rund um den Garten 

 Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen 

 ...und noch viel mehr!


Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.

Jetzt bestellen!

Online-Seminar am 12.11.2025

Laubenversicherung einfach erklärt

Matthias Voss, Versicherungskaufmann der Feuersozietät Berlin, erklärt Ihnen kostenfrei, wie Sie Ihre Gartenlaube zuverlässig schützen können.
In unserem Online-Seminar erfahren Sie:

► Was bei Sturm und Hagel gilt.

► Welche Schäden abgedeckt sind.

► Was bei Diebstahl gilt.

► ...und vieles mehr.

+ Im Anschluss beantwortet Matthias Voss Ihre persönlichen Fragen.
Melden Sie sich jetzt kostenfrei an und seien Sie mit dabei!

Jetzt kostenfrei anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

Wintergemüse – Saisonkalender

Wintergemüse – SaisonkalenderAuch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Verwandeln Sie Ihren neuen Garten in „Ihren“ Garten
► wie Sie Beete und Gartenarbeiten planen

► Boden vorbereiten und den Garten gestalten

► Fuß fassen im Vereinsleben sowie Rechte und Pflichten

Miriam Wüstefeld, langjährige Kleingärtnerin und Fachberaterin, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...