Hilfe!!!!!

Begonnen von Peter, 03. Juni 2004, 17:54:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Peter

Wer kann mir einen Tipp geben, was ich gegen die Kellerasseln in (unter) meinen Erdbeeren machen kann. Die nisten sich in den Wurzeln ein und lassen die Pflanzen absterben.

Uwe

Kellerasseln sind nicht der Grund warum deine Erdbeeren absterben, da die Asseln nur totes Holz fressen,und dieses dann in wertvollen Humus umwandeln.Also lass bitte die Asseln leben.

Stefan

Hallo Uwe,<br />
<br />
na ja, nur totes Holz?<br />
Das würde ich so nicht stehen lassen. Erdbeerpflanzen werden wohl nicht gefressen, wohl aber deren Früchte. Asseln sind in dieser Hinsicht sicherlich auch keine Kostverächter. Wo Schnecken anfangen, machen die Asseln oft weiter. Allgemein gesehen, würde ich Asseln jedoch auch nicht bekämpfen sondern höchstens vergrämen.<br />
Asseln benötigen als Krebstiere immer wieder schattige, Rückzugsgebiete mit hoher Luftfeuchte. In der Nähe eines Nutzgartens sollten sich also solche Rückzugszonen (Holzstapel, Bretter, Trockenmauern, etc.)nicht befinden.<br />
<br />
Gruß Stefan

Saurier

Hallo Peter,<br />
Kellerasseln unter den Erdbeeren?<br />
Da würde ich mal ganz stumpf behaupten, dass die Erdbeeren in einem zu nassen Boden stehen. Die Kellerasseln lieben ein feuchtes Klima.<br />
Evt. ist der Boden unter den Erdbeeren verdichtet und das Wasser kann micht mehr richtig ablaufen.<br />
In Folge verfaulen dann die Wurzeln der Erdbeeren und diese werden dann von den Kellerasseln gefressen.<br />
<br />
Da hilft dann nur noch Erdbeeren an einen anderen Standort umpflanzen, wo der Boden locker und trocken ist, oder die Erdbeeren rausnehmen, die Erde spatentief ausheben, mit 1/3 Sand vermischen (kannst dann auch gleichzeitig Beerendünger zugeben), Erde wieder an den alten Platz schaufeln, Erdbeeren (evt. matschige Wurzelteile abschneiden) wieder einpflanzen und gut angießen.<br />
<br />
Hoffe es ist noch nicht zu spät zur Rettung deiner Erdbeeren.<br />
<br />
Liebe Grüße von<br />
Helga

Peter

Hallo Helga,<br />
vielen Dank für deine Antwort. Mit dem feuchten Boden hast Du recht. Wenn die Ernte beendet ist, werde ich eine Kiesschicht einarbeiten. Zu spät ist es noch nicht. Meine Ernte bisher fast 14 Kilo.<br />
Mit grünem Daumen<br />
Peter

Stennecken

Hühner!

laubenpieper

hallo ich denke nicht das es an denn asseln liegt! darf ich fragen seit wann du die erdberen schon an diesem platz stehen hast? mann sollt erdbeeren nicht länger als zwei jahre an einem ort stehen haben. und zum teama feutchten boden kann ich dir nur denn tip geben leg unter die pflanzen eine schicht haferstro das hilt gegen feuchtigkei und halt bei hitze die tematatur an denn wurzel niedrieg.

Die Kunst des Fermentierens

Gemüse haltbar machen


In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► die Grundlagen der Fermentation

► geeignete Obst- und Gemüsearten

► die richtige Lagerung

► leckere Rezepte

+ Im Anschluss beantwortet Dir unsere Referentin Deine persönlichen Fragen.

Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...