Vexiernelke

Begonnen von Hanne, 04. Juli 2004, 19:14:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Hanne

Hallo Gartenfreunde,<br />
ich habe vor zwei Jahren den Samen der Vexiernelke ausgesät. Im letzten Jahr bildete sich die silbernen Blätter - ohne Blüte, in diesem Jahr leuchten die Blüten purpurrot wie eine kleine Hecke.<br />
Meine Fragen: <br />
Müssen die Pflanzen in Herbst nach Verblühen abgeschnitten werden?<br />
Sollte für nächstes Jahr Samen gesammelt werden, damit die Pflanze dorthin, wo man es will, wieder platzieren kann? Ich habe gelesen, dass sie sich auch selbst aussät.<br />
Für Antworten bin ich dankbar.<br />
Hanne

Helga Richter

Hallo Hanne,<br />
du kannst während des Sommers die verblühten Büten abschneiden, dann bilden sich schneller neue. Aber im Herbst müssen sie dran bleiben, sonst gibt es keinen Samen ;-)<br />
Ansonsten kannst du den Samen sammeln und an Ort und Stelle wieder ausbringen oder selbst aussäen lassen und aber wenn du Pflanzen an einer Stelle hast, wo sie nicht hin sollen einfach umpflanzen.<br />
<br />
Liebe Grüße von<br />
Helga<br />

Sylvia Flemm

Hallo, habe die Vexiernelke schon ein paar Jahre im Garten und sie sät sich immer wieder von allein  aus. Die Ableger pflanze ich nach Bedarf einfach um. Verblühtes schneide ich regelmäßig ab, dadurch blüht die Pflanze länger.Nach der Blüte schneide ich die Pflanze im Herbst ab.<br />
Gruss aus Bochum<br />
Sylvia

Boden gut machen

Boden gut machen

Feinkrümelig, gut durchwurzelt und humos: Fruchtbare Gartenerde ist die Grundlage jeder guten Ernte. Wie Sie Ihren Boden im Kleingarten aufbauen können und warum es gerade in Zeiten des Klimawandels auf den Humusgehalt ankommt, erklärt Ruth Cramer in ihrem Vortrag. Die erfahrene Gartenbau-Beraterin zeigt etwa, wie Humus Wasser speichert, das Bodenleben fördert und welche Rolle Kompost und Wurzeln dabei spielen. Sie stellt praktische Methoden vor, wie Sie den Humusgehalt Ihres Bodens dauerhaft erhöhen können und wie Sie leicht selbst Kompost bereiten.

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...