Bitte um Infomaterial: "Zuckergehalt von Äpfeln"

Begonnen von Stefanie Worsch, 19. August 2004, 21:57:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Stefanie Worsch

Sehr geehrte Damen und Herren  <br />
wegen meines Facharbeitsthemas: <br />
"Zuckergehalt von Äpfeln in Abhängigkeit von Reifegrad bzw. Lagerungsdauer/bedingungen" möchte ich Sie bitten mir Infomaterial <br />
bezüglich dieses Themas zukommen zu lassen. Auch Informationen über die <br />
Lagerung von Äpfeln, Angaben über mögliche Personen, die mir zu diesen, oben genannten Thema, weiterhelfen können, oder Infos über diesen<br />
Sachverhalt zu <br />
anderen Früchten wären hilfenswert.<br />
Ich hoffe, Sie können mir weiterhelfen. <br />
Für ihr Bemühen bedanke ich mich schon jetzt.  <br />
<br />
 Hochachtungsvoll <br />
  <br />
Stefanie Worsch  <br />
Wellheimerstr. 18 <br />
 91795 Dollnstein  <br />
<br />
P.S. Eine rasche Antwort wäre <br />
helfenswert, da ich unter Termindruck stehe

Thobri

Hilfen:<br />
WWW.Raiffeisen.de<br />
<br />
WWW.DLG-Frankfurt.de<br />
<br />
Landwirtschafts Uni&#39;s<br />
<br />
WWW.Bundessortenamt .de<br />
<br />
die könnten evtl mit den entsprechenden Daten aufwarten.<br />
wenn die nicht dann:<br />
WWW.DLV.de in München, Deutscher Landwirtschaftsverlag - die kennen zumindest mögliche Ansprechpartner<br />
<br />
viel Erfolg

Gartenkalender 2026

Der Gartenkalender 2026

Dein Ratgeber für das Gartenjahr 2026:

► Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht

► Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte

► Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen 

► Kreative DIY-Projekte rund um den Garten 

► Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen 

► ...und noch viel mehr!


Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.

Jetzt vorbestellen!

Online-Seminar am 21.10.2025

Hohe Erträge mit Spalierobst

Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum

► professionelle Schnitt- und Bindetechniken

► Spalierformen und ihre Vorteile

► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl

Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für WildbienenWenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Online-Seminar am 12.11.2025

Laubenversicherung einfach erklärt

Matthias Voss, Versicherungskaufmann der Feuersozietät Berlin, erklärt Dir kostenfrei, wie Du Deine Gartenlaube zuverlässig schützen kannst.
In unserem Online-Seminar erfährst Du:

► Was bei Sturm und Hagel gilt.

► Welche Schäden abgedeckt sind.

► Was bei Diebstahl gilt.

► ...und vieles mehr.

+ Im Anschluss beantwortet Matthias Voss Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt kostenfrei an und sei mit dabei!

Jetzt kostenfrei anmelden!

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…