Abstand zum Nachbarn

Begonnen von Peter, 20. September 2004, 14:07:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Peter

Hallo,<br />
<br />
wir haben das Pech, ziemlich nervtötende und laute Nachbarn zu haben. Ständig wird der gesamte Bekanntenkreis eingeladen, um dann laut und lustig die Wochenenden im Garten zu verbringen. Zwischenmnschlich haben wir leider nichts erreichen können, bei unseren Nachbarn fehlt jedes Sozialverhalten. Wir können dem Krach leider auch nicht ausweichen, weil sie auf Höhe unserer Terrasse/Sitzecke nun auch ihre Sitzecke plaziert haben und am gegenüberliegenden Teil des Gartens steht die Tischtennisplatte! <br />
<br />
Deshalb meine Fragen:<br />
<br />
Ist eine Tischtennisplatte erlaubt? Bei der Gartenarbeit mag das noch erträglich sein, aber wenn man seine Ruhe haben will, ist das ständige ping-pong nervig.<br />
<br />
Ist es erlaubt, seine Sitzecke fest montiert mit Metallständern unmittelbar an die Grundstücksgrenze zu setzen oder gibt es Mindestabstände?<br />
<br />
Vielen Dank!<br />
<br />
<br />
<br />

klaus

Hm, keine Ahnung tut mir leid

nikola

gegen eine tischtennisplatte ist nichts zu sagen, solang die kleingärtnerische nutzung gewährleistet ist. ein drittel kann für freizeit und erholung genutzt werden - dies wird wie man sieht unterschiedlich verstanden.<br />
die sitzecke kann fest montiert werden. das kleingartengesetz sagt doch lediglich, dass die überdachte fläche 25 qm nicht übersteigen darf. der abstand zum nachbargarten/grenze sollte von beiden nachbarn geregelt werden - mir ist kein vorgeschriebener abstand bekannt

Online-Seminar am 15.04.2025

Bohnen: So gelingt ihnen der Klassiker

Sie sind anspruchslos und leicht anzubauen: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Stangen-, Busch- und Prunkbohnen. Von der Sortenwahl über die Aussaat bis hin zur Pflege und Ernte zeigt Thomas Jaksch Ihnen, was Sie beachten sollten, damit Ihr Anbau ein Erfolg wird!

Mehr Informationen 

Boden gut machen

Boden gut machen

Feinkrümelig, gut durchwurzelt und humos: Fruchtbare Gartenerde ist die Grundlage jeder guten Ernte. Wie Sie Ihren Boden im Kleingarten aufbauen können und warum es gerade in Zeiten des Klimawandels auf den Humusgehalt ankommt, erklärt Ruth Cramer in ihrem Vortrag. Die erfahrene Gartenbau-Beraterin zeigt etwa, wie Humus Wasser speichert, das Bodenleben fördert und welche Rolle Kompost und Wurzeln dabei spielen. Sie stellt praktische Methoden vor, wie Sie den Humusgehalt Ihres Bodens dauerhaft erhöhen können und wie Sie leicht selbst Kompost bereiten.

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...