Grillkamin

Begonnen von Peter,Meier, 10. Januar 2006, 12:42:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Peter,Meier

ist im garten ein grillkamin erlaubt ? wem ja ein gekaufter oder ein selbst gebauter.leider habe ich hier keine richtige aussage gefunden.

roni

steht bei uns in der Gartenordnung.Mal bei dir nachsehen oder den Vorstand fragen

Uwe

Hallo Peter

Wenn die Gartenordnung da nicht gegenspicht dürfte man ein aufstellen, bei uns darf man aber,von Bauordnungsamt aus, kein Fundament unter machen, das würde sonst als zusätzliches Gebäude zählen.

Viel Spass beim grillen! Gruß Uwe

peter garbrock

ein grillkamin muss vom kreisverband/und/ oder der stadt genehmigt werden.
er darf eine best. höhe nicht überschreiten.
auserdem sollte der standort mit den nachbarn abgesprochen sein

Eckhard

Lieber Peter,

wo steht das?

gruß
Eckhard

Roland Mann

In unserem Verein ist selbstverständlich ein Grillkamin erlaubt. Er kann gekauft oder selbst  gebaut werden. Bei Beendigung des Pachtvertrages ist er auf verlangen zu entfernen. Er wird nicht bewertet.

p.garbrock

im kleingarten ist ein grillkamin mit einer gesamthöhe von max. 2.25m höhe zulässig.hierbei ist feuerrechtlich zu beachten,das der abstand zu einem waldrand nicht weniger als 100m beträgt. so steht es in unserem pachtbuch.

Eckhard

Lieber Peter Meier!

Was steht in Deiner Gartenordnung?
Nur das gilt. Grillkamine aus dem Baumarkt sind typgeprüft, also ok.
Selbstbau m uß meist vom Vorstand genehmigt werden.

gruß

Eckhard

P S In der Bundesrepublik gilt - auch wenn es einige "Offizielle" nicht begreifen wollen - : Es ist ALLES erlaubt, bis auf das , was ausdrücklich verboten ist.

Online-Seminar am 15.04.2025

Bohnen: So gelingt ihnen der Klassiker

Sie sind anspruchslos und leicht anzubauen: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Stangen-, Busch- und Prunkbohnen. Von der Sortenwahl über die Aussaat bis hin zur Pflege und Ernte zeigt Thomas Jaksch Ihnen, was Sie beachten sollten, damit Ihr Anbau ein Erfolg wird!

Mehr Informationen 

Boden gut machen

Boden gut machen

Feinkrümelig, gut durchwurzelt und humos: Fruchtbare Gartenerde ist die Grundlage jeder guten Ernte. Wie Sie Ihren Boden im Kleingarten aufbauen können und warum es gerade in Zeiten des Klimawandels auf den Humusgehalt ankommt, erklärt Ruth Cramer in ihrem Vortrag. Die erfahrene Gartenbau-Beraterin zeigt etwa, wie Humus Wasser speichert, das Bodenleben fördert und welche Rolle Kompost und Wurzeln dabei spielen. Sie stellt praktische Methoden vor, wie Sie den Humusgehalt Ihres Bodens dauerhaft erhöhen können und wie Sie leicht selbst Kompost bereiten.

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...