Kleingarten nutzen aber nicht Pächter sein

Begonnen von Walter kork, 08. April 2006, 18:59:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Werner

Hallo,
was es alles gibt.
Na ja, bei uns sieht die Satzung keine
"außergewöhnlichen Mitglieder" vor und der
Pachtvertrag lässt auch keine Unterverträge
zu.
Was bei uns allenfalls zulässig wäre, ist
eine Hilfe beider Bewirtschaftung wegen Urlaub,
Krankheit etc. für einen mit dem Vorstand
abgestimmten überschaubaren Zeitraum.

Grüße
Werner

ich

hallo werner
setze dich bitte einmal direckt unter wachsblume@t-online.de mit mir in verbindung -
danke

ICH

Knuffi25

Warum soll der Vorstand den Pflegevertrag ratefizieren? Wer verpachtet überhaupt den Garten? In Berlin machen das die Bezirksverbände (nicht der Kolonieverein).
MfG
Knuffi25

Eckhard

Hallo,

BkleinGG § 9 , 1  sagt, daß ein Kleingärtner, der seinen Garten einem unbefugten Dritten überläßt gekündigt werden kann.
Also muß der Vorstand die Befugniss erteilen.
Über diese Hürde kommt Niemand, weil ein Bundesgesetz über allen Landesverordnungen und zivilrechtlichen Absprachen (Pachtverträge) steht.

Mit freundlichen Grüßen
Eckhard

Burchard

Hallo Eckhard,

im BklgG steht nur wer dritten seine Garten überlääst.

Meiner Ansicht nach, kann der Vorstand hier gar keine "Genehmigung" erteilen.

Gruß
Burchard

Eckhard

Hallo!
Dritte meint, das einen Vertrag zwei machen. Kommt ein zusätzlicher Nutzer dazu, ist von einem Dritten die Rede.Ein Mieter darf auch nur untervermieten, wenn es der Vermieter erlaubt.
 Ein Vorstand hat aber Probleme, wenn er Einem die zusätzliche Nutzung erlaubt und Anderen nicht.
Aber- er kann dem trotzdem zustimmen – mit Auflagen – zB Vereinsmitglied zu werden. Da ist Fantasie gefragt.

Übrigend gilt seit  1949: Es ist alles erlaubt, was nicht ausdrücklich verboten ist.

Mit freundlichen Grüßen
Eckhard

regine

ich bin pächterin und habe meine schwester als ehrenamtliches mitglied eintragen lassen .somit darf sie den garten nutzen auch ohne meine anwesendheit.sie muß ein jahresbeitrag von 38,-euro zahlen .

Eckhard

Liebe Regine!

In den meisten Satzungen ist es Famlienmitgliedern erlaubt, bei der Gartenarbeit zu helfen. Auch ohne Mitglied zu sein.
Gruß Eckhard

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für kleine Gärten

In unserem Online-Seminar erfährst Du:

► Welche Ziergehölze Nahrung für Insekten bieten.

► Welche Ziergehölze mit Blüten, dekorati­vem Laub und schöner Herbstfärbung punkten.

► Einige weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe.

► Welche Ziergehölze für Kleingärten geeignet sind. 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 21.10.2025

Hohe Erträge mit Spalierobst

Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum

► professionelle Schnitt- und Bindetechniken

► Spalierformen und ihre Vorteile

► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl

Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…