Schrebergarten

Begonnen von Nicki, 06. Juni 2006, 22:40:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Nicki


Hallo ihr Gartenfreunde
Habe eine Frage
Wir haben unseren Garten vor 10 Jahren gekauft und der Pachtvertrag läuft auf den Namen des Mannes, alle anderen Veträgen die mann abschließt laufen unter Eheleute. Ist das heute auch noch der Fall. Wir möchten das gerne haben das es unter Eheleute eingetragen wird geht das?
Wer kann mir darüber Auskunft geben.
Grüße Nicki



Eckhard

Liebe Nicki!

Der Vorstand als Verpächter ist Vertragspartner.
Aucher muß ein Interesse haben, mehr als einen Vertragspartner zu haben.
Einfach mit dem Vorstand einen neuen Pachtvertrag machen, wo Beide unterschreiben. Das ist wie bei Mietverträgen.
Mit freundlichen Grüßen
Eckhard

dora

Wende Dich an den Vorstand.

Gruß
dora

Nicki

Danke Eckhard für die schnelle Antwort
Aber bei uns ist das so wenn der Pachtvertrag auf Eheleute geschrieben wird dann müssen wir für zwei Personen den Beitrag zahlen
Mit freundlichen GRuß
Nicki

ilex

Hallo Nicki,
wenn beide einen Vertrag unterzeichnen, müssen natürlich beide Beitrag entrichten. Allerdings ist es meistens so, dass der Beitrag für einen der Ehepartner/Lebenspartner nur die Hälfte des üblichen Beitrages beträgt. Gartenpacht und Umlage sind natürlich nur einmal zu entrichten. Dazu müsste euer Vorstand Auskunft geben.
Vorteil einer Mitgliedschaft ist übrigens, dass "man" auf Versammlungen volles Stimmrecht hat und "wählbar" ist.

Gruß

Ilex

Eckhard

Lieber ilex!
Als Vorstandsmitglied solltes Du eigentlich den Pachtvertrag von der Mietgliedschaft im Verein  trennen können.
Genau, wie bei Mietverträgen sind auch bei Pachtverträgen mehrere Pächter möglich. Es ist sogar für den Verein von Vorteil, weil bei Gütertrennung beide Pächter für die Forderungen einstehen müssen.
Wenn beide den Pachtvertrag unterschreiben, ist es auch nicht erforderlich, daß beide Mitglied werden, es sei denn es handelt sich mal wieder um einen Vorstand, der die Gärtner unnötig drangsalieren will .
Gruß Eckhard

ilex

Lieber Eckhard,
was habe ich Dir eigentlich angetan, dass so so "neben der Sache" argumentierst?

Gruß

ilex

Eckhard

- will sagen:

Was kann ein vernünftig handelnder Vorstand gegen  das Anliegen von Nicki haben?
Ich bitte um konkrete Begründungen.

Gruß Eckhard

Markus F.

Bei uns sind automatisch beide Ehepartner Pächter und Mitglieder (Eheleute). Ein Pachtvertrag, Ein Mitgliedsbeitrag aber auch nur eine Stimme auf der Versammlung.
Nur wenn es ausdrücklich erwünscht ist, wird nur ein Partner angegeben.
Hatten damit bisher noch nie Probleme gehabt.

Gruß Markus

Nicki

Hallo Eckhard, Dora, Ilex und Markus
Danke euch alle das ihr mir geschrieben habt werde mich mit unserem Vorstand in Verbindung setzen ob es bei uns machbar ist.
Gruß Nicki

Online-Seminar am 15.04.2025

Bohnen: So gelingt ihnen der Klassiker

Sie sind anspruchslos und leicht anzubauen: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Stangen-, Busch- und Prunkbohnen. Von der Sortenwahl über die Aussaat bis hin zur Pflege und Ernte zeigt Thomas Jaksch Ihnen, was Sie beachten sollten, damit Ihr Anbau ein Erfolg wird!

Mehr Informationen 

Boden gut machen

Boden gut machen

Feinkrümelig, gut durchwurzelt und humos: Fruchtbare Gartenerde ist die Grundlage jeder guten Ernte. Wie Sie Ihren Boden im Kleingarten aufbauen können und warum es gerade in Zeiten des Klimawandels auf den Humusgehalt ankommt, erklärt Ruth Cramer in ihrem Vortrag. Die erfahrene Gartenbau-Beraterin zeigt etwa, wie Humus Wasser speichert, das Bodenleben fördert und welche Rolle Kompost und Wurzeln dabei spielen. Sie stellt praktische Methoden vor, wie Sie den Humusgehalt Ihres Bodens dauerhaft erhöhen können und wie Sie leicht selbst Kompost bereiten.

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...