Ligusterehcke kürzen

Begonnen von Christian, 31. Juli 2006, 09:26:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Christian

Hallo Gartengemeinde!

Womit kürze ich am besten eine 3,00 mtr. hohe Ligusterhecke?

Mit der Heckenschere seh ich da Probleme, die Äste sind schon ziemlich dick.
Kettensäge? In knapp 3 mtr. möchte ich nicht unbedingt mit so einem Witwenmacher hantieren :-)
Astschere? Dauert wohl lange, hört sich aber am sichersten an.
Gibts noch was anderes?
Danke im voraus
Christian

DerGartenliebhaber

Die Frage ist schon sehr sehr alt, aber ich denke, dass ich dem einen oder anderen helfen kann.

Ich denke, dass die Kettensäge für sowas sehr ungeeignet ist. Vor allem, da man diese nicht in drei Metern Höhe bedienen kann. Ich empfehle an dieser Stelle eine Teleskop-Heckenschere. Am besten eine benzinbetriebene, da diese am meisten Leistung aufbringt. Ich hatte auch mal eine Ligusterhecke und habe versucht diese  mit dieser Einhell Akku-Heckenschere zu schneiden, allerdings ohne Erfolg, da diese eher für Thuja-Hecken geeignet war. Also musste ich improvisieren und leihte mir diese Stihl-Heckenschere aus (Neupreis liegt bei gut 1000 Euro). Und siehe da: Alles klappte ohne Probleme.
Eine Astschere kann man natürlich auch benutzen, das nimmt aber, wie Christian schon sagte, viel Zeit in Anspruch.

Ich hoffe ich konnte denen helfen, die das selbe Problem haben.

Eberhart

Hey, also was ich nur empfehlen kann ist die Astschere. Man hat dann zwar bisschen mehr Arbeit aber die Kettensäge ist definitiv zu gefährlich und die Heckenschere geht bei zu dicken Ästen schnell kaputt. Andere Mittel kenne ich leider auch nicht. Naja die Astschere wird es tun denke ich.
Viele Grüße Eberhart

Online-Seminar am 15.04.2025

Bohnen: So gelingt ihnen der Klassiker

Sie sind anspruchslos und leicht anzubauen: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Stangen-, Busch- und Prunkbohnen. Von der Sortenwahl über die Aussaat bis hin zur Pflege und Ernte zeigt Thomas Jaksch Ihnen, was Sie beachten sollten, damit Ihr Anbau ein Erfolg wird!

Mehr Informationen 

Boden gut machen

Boden gut machen

Feinkrümelig, gut durchwurzelt und humos: Fruchtbare Gartenerde ist die Grundlage jeder guten Ernte. Wie Sie Ihren Boden im Kleingarten aufbauen können und warum es gerade in Zeiten des Klimawandels auf den Humusgehalt ankommt, erklärt Ruth Cramer in ihrem Vortrag. Die erfahrene Gartenbau-Beraterin zeigt etwa, wie Humus Wasser speichert, das Bodenleben fördert und welche Rolle Kompost und Wurzeln dabei spielen. Sie stellt praktische Methoden vor, wie Sie den Humusgehalt Ihres Bodens dauerhaft erhöhen können und wie Sie leicht selbst Kompost bereiten.

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...