Silberstreif am Horizont

Begonnen von lutz, 13. Mai 2008, 14:10:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

lutz

Hallo liebe Gartenfreunde,

Für alle, die die Tagesthemen gestern abend nicht gesehen haben und für all jene, die auf stundenlangen Mitgliederversammlungen den Mitgliederschwund beklagen den folgenden Link:
http://www.tagesschau.de/multimedia/video/video317160.html

Macht Hoffnung, oder?

Mit Grüßen aus Dresden

Lutz

Hans

danke, Lutz

bin gespannt, was der Stadtverband oder KV dazu sagt.
Aber ehrlich: SO hätte ichs bei mir auch nicht gerade gern.

viele Grüße

Hans

Uwe

Hallo Lutz hallo Hans

Ich habe den Beitrag in der Tagesschau gesehen und kann diesen nur befürworten. Denn über kurz oder lang kann ein alter Vorstand die jungen Mitglieder nicht aufhalten. Da gibt es nur eins, Zusammenarbeit und gegenseitiges Verständnis. Nur so kann ein zukünftiges Vereinsleben zwischen beiden stattfinden.

Gruß Uwe

Markus

Der Beitrag ist ja klasse.
Ganz ohne Gartenarbeit ist es zwar nicht so klasse, aber Familienfreundlich und nicht steril, so sollte ein Kleingarten aussehen.
Was bin ich froh, daß in unserem Verein die Familien auch wieder zunehmen. Zu meiner Kinderzeit waren wir viele Kinder alleine auf unserem Weg und uns waren die Mittagspausen auch eher gleich. Kinder müssen sich halt bewegen.
Dann waren meist die Kinder weg und die Eltern sind immer älter geworden und wollten Ihre Ruhe.
Das hat sich aber bei uns jetzt auch wieder geändert. Kinder sind auf dem Vormarsch.
Klasse.

Gruß Markus

Biggi

Hallo Lutz!
Vielen Dank für den Tip mit dem Link. Wieder was dazugelernt.
Bei uns gibt es viele tobende Kinder, hurra. Trotzdem halten wir die Mittagsruhe ein. Kindern vorlesen, mit den Kindern Familienspiele machen, z.B. Halma, Mühle u.s.w. Die Kinder freuen sich sehr über diese Familienzeit. Danach können sie wieder toben und rennen. Man kann vieles miteinander verbinden. Weniger Kontrolle bedeutet weniger Probleme. Denn die arbeitenden Gartenfreunde wollen sich auch mal ausruhen und entspannen. Der Garten wird auch ohne Tadel bewirtschaftet, so wie es jeder schafft.

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...